Monitore mit HDMI 2.1
Hardware

Monitore mit HDMI 2.1 u.a. für PS5 und Xbox Series X (Gaming mit 4K @ 120 Hz)

Bild: Depositphotos / © tsalko

Gerade beim Gaming mit hohen Auflösungen in Verbindung mit hohen Bildwiederholfrequenzen (z.B. 4K @ 120 Hz) kommt HDMI 2.1 ins Spiel.

Die neuen „Ampere“-Grafikkarten von Nvidia haben genau so wie die „Big Navi“-Grafikkarten von AMD die HDMI 2.1-Schnittstelle an Bord.

Auch Spielekonsolen wie PlayStation 5 (PS5) und Xbox Series X verfügen über HDMI 2.1 – und manch ein Konsolero bevorzugt nun einmal einen Konsolen-Monitor statt dem TV-Gerät zum Daddeln.

Das Problem war anfangs jedoch: Einen HDMI 2.1-Monitor zu finden, war gar nicht so einfach.

TV-Geräte mit HDMI 2.1 sind bereits seit einiger Zeit verfügbar, viele Monitor-Hersteller konnten jedoch (noch) noch nicht liefern. Das ändert sich jedoch und immer mehr Monitore werden eingelistet.

Wie der Stand der Dinge ist, das will ich hier zeigen.

Wann kommen neue Gaming-Monitore mit HDMI 2.1?

Begonnen habe ich mit diesem (damals noch kleinen) Monitor-Ratgeber kurz vor Weihnachten 2020 – also pünktlich zum Release von PlayStation 5 (PS5) und Xbox Series X.

Zu diesem Zeitpunkt sah es noch richtig mau mit Monitoren aus.

Jetzt geht es (endlich) los: Viele HDMI 2.1-Monitore sind im Zulauf und werden bei den Händlern eingelistet. Nicht nur die PS5-Verfügbarkeit (zumindest bei den PS5-Bundles) verbessert sich also.

Derzeit gibt es über 50 Monitor-Modelle mit 4K-Auflösung und „echter“ HDMI 2.1-Schnittstelle, die im Handel mittlerweile auch gut verfügbar sind.

Beim letzten Update (am 24.02.2023) kamen wieder drei neue Monitore hinzu: Samsung Odyssey Neo G7 G70C, Gigabyte M32U-AE und Gigabyte M28U-AE.

Inhaltsverzeichnis

Überblick – HDMI 2.1-Monitore

Großformatige Monitore mit HDMI 2.1

ASUS ROG Strix XG43UQ (43 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Stolze Maße hat der ASUS ROG Strix XG43UQ: Mit 43 Zoll-Bildschirmdiagonale kommt der Gaming-Monitor (je nach Geschmack fast) auf die Abmessung eines Wohnzimmer-TVs.

Der Preis ist hoch, die Ausstattung dafür top: VA-Panel mit 4K-Auflösung, HDR (Zertifizierungen: HDR10, DisplayHDR 1000), max. 144 Hz Bildwiederholfrequenz und variable Synchronisierung mittels Adaptive Sync und AMD FreeSync Premium Pro stehen im Datenblatt.

Über ein weiteres ungewöhnliches Schmankerl verfügt der Monitor-Bolide: Eine Fernbedienung gibt es beim ASUS ROG Strix XG43UQ gleich mit dazu.

Damit letztendlich auch klar, dass dieser Monitor-Bolide nicht ganz klassisch auf dem Schreibtisch für PC-Gaming zu finden sein darf, sondern auch für das Wohnzimmer und im Zusammenspiel mit aktuellen Konsolen wie der PlayStation 5 oder der Xbox Series X vorgesehen ist.

Wohnzimmer-Monitor, Gaming-Monitor, Konsolen-Monitor – dem ASUS ROG Strix XG43UQ könnte man mehrere Etiketten geben 🙂

ASUS ROG Strix XG43UQ (4K-Monitor)
Produktbild zu ASUS ROG Strix XG43UQ (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 04:37 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Mit dem ASUS ROG Strix XG43UQ stellt sich ein High-End-Gaming-Monitor vor: 4K-Monitor mit riesigen 43 Zoll - und eben HDMI 2.1.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu ASUS ROG Strix XG43UQ (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
ASUS ROG Strix XG43UQ (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 6 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 19,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 34,90 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von ARLT, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:25 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 39,99 €.

Gigabyte AORUS FV43U (43 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Der Gigabyte AORUS FV43U ist ebenfalls ein großformatiger Gaming-Monitor, der praktisch in der gleichen Größenordnung wie ein TV-Gerät spielt.

Auch Gigabyte legt dem HDMI 2.1-Monitor eine Fernbedienung bei – dieser Monitor darf also als Multimedia-Zentrale für das Wohnzimmer angesehen werden.

Das VA-Panel mit Quantum Dot hat 4K-Auflösung mit max. 144 Hz Bildwiederholfrequenz, HDR-Zertifizierung (HDR10, DisplayHDR 1000) sowie AMD FreeSync Premium Pro und G-Sync-Compatible.

Obendrauf gibt es noch einen integrierten KVM-Switch sowie USB-C inkl. USB-C PD für die Stromversorgung von z.B. mobilen Endgeräten.

Gigabyte AORUS FV43U (4K-Monitor)
Produktbild zu Gigabyte AORUS FV43U (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 34,90 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
Ein großformatiger Monitor für das Wohnzimmer: Der Gigabyte AORUS FV43U ist vollgepackt mit Features - neben PC-Gaming auch für PS5-Konsoleros sowie Filme und anderen Video-Content interessant.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Computeruniverse):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Gigabyte AORUS FV43U (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Gigabyte AORUS FV43U (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 11 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 08:21 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Mindfactory, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 59,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 8,99 €.

Samsung Odyssey Neo G7 G70C (43 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Samsung trumpft noch einmal auf – ein neues Mini-LED-Modell kommt.

Der Samsung Odyssey Neo G7 G70C verfügt über ein VA-Panel mit Quantum Dots.

Die Bildwiederholfrequenz liegt bei flotten 144 Hz. Danke Mini-LEDs dürfte das HDR-Erlebnis passen (Full Array Local Dimming mit 1.196 Zonen). VESA DisplayHDR 600 gibt es ebenfalls.

Ansonsten ist der Monitor auch AMD FreeSync Premium Pro zertifiziert.

Besonderheit auch hier: Das Smart-TV-Betriebssystem Tizen OS ist integriert, so dass ohne angeschlossenen Computer z.B. Streaming-Apps genutzt werden können (Fernbedienung liegt bei).

An Anschlüssen gibt es 2 x HDMI 2.1 und 1 x DisplayPort 1.4. Weiterhin steht ein 2-fach USB-Hub (USB-B-Upstream) zur Verfügung. LAN, WiFi und Bluetooth gibt es ebenfalls – Tizen OS lässt grüßen.

Samsung Odyssey Neo G7 G70C (4K-Monitor)
Produktbild zu Samsung Odyssey Neo G7 G70C (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 09:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Noch ein großer Monitor für das Wohnzimmer - der Samsung Odyssey Neo G7 G70C ist ein HDMI 2.1-Monitor mit VA-Panel, Quantum Dots und Mini-LEDs, der auch über Tizen OS verfügt.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Samsung Odyssey Neo G7 G70C (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Samsung Odyssey Neo G7 G70C (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in einem weiteren Shop gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.

Acer Predator CG7 CG437KS (42.5 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Nochmal ein großer Monitor, der eher als TV-Ersatz denn als Gaming-Monitor für den Schreibtisch taugt: Vorhang auf für den Acer Predator CG7 CG437KS.

Vom Acer-Marketing heißt es hierzu passend:

Ganz egal, ob Du es als Ersatz für den Fernseher, als zentralen Gaming-Monitor in Deinem Streaming-Setup oder als einzelnen Leistungsgiganten nutzen willst – der Faszination des CG7 entkommt keiner. 109 cm (42,5 Zoll) reinster 4K-Genuss – dargestellt in einem HDR-Farbraum mit Frame-Synchronisierung.

Quelle: Acer Predator CG7 CG437KS auf der Acer-Webseite

Stimmt, den stellt man sich eher nicht auf den Schreibtisch 🙂

Der HDMI 2.1-Monitor ist aber nicht nur groß, sondern hat auch eine interessante Ausstattung.

Das VA-Panel kommt mit Quantum Dot daher, schafft 4K-Auflösung mit max. 144 Hz Bildwiederholfrequenz und ist HDR-geeignet (DisplayHDR 1000, HDR10).

Neben HDMI 2.1 hat der Acer Predator CG7 CG437KS an Video-Schnittstellen auch DisplayPort sowie USB-C mit DisplayPort mit an Bord.

Für die variable Synchronisierung wird neben VESA Adaptive Sync und HDMI 2.1-VRR auch mit einer Nvidia G-Sync Compatible-Zertifizierung geworben.

Weitere Besonderheit: Die RGB-Beleuchtung auf der Rückseite, genannt RGB Light Sense.

Acer Predator CG7 CG437KS (4K-Monitor)
Produktbild zu Acer Predator CG7 CG437KS (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 19,99 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
Wohnzimmer-Monitor für Gamer mit üppiger Ausstattung - der Acer Predator CG7 CG437KS bietet unter anderem 4K-Auflösung, max. 144 Hz, HDR-Fähigkeiten (DisplayHDR 1000, HDR10), Nvidia G-Sync Compatible sowie USB-C mit DisplayPort.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Alternate):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Acer Predator CG7 CG437KS (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Acer Predator CG7 CG437KS (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 4 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 08:43 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 8,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 34,90 €.

ASUS ROG Swift OLED PG42UQ (41.5 Zoll 4K-Gaming-Monitor, OLED)

Noch ein großformatiger Konsolen-Monitor für PS5 und Xbox Series X mit OLED-Panel – der ASUS ROG Swift OLED PG42UQ steht in den Startlöchern und empfiehlt sich für das Wohnzimmer.

120 Hz 4K-Gaming mit HDMI 2.1 inkl. HDMI-VRR kann der Bildschirm jedenfalls und bietet sich somit für NextGen-Konsolen wie PS5 und Xbox Series X an.

Was gibt es sonst noch an technischen Raffinessen?

Das OLED-Panel schaltet mit rasanten 0.1 ms G2G-Reaktionszeit und schafft 120 Hz bzw. 138 Hz (letzteres im OC-Modus) Bildwiederholfrequenz.

Weiterhin legt ASUS Zertifizierungen für NVIDIA G-Sync Compatible und HDR10 bei.

Der ASUS ROG Swift OLED PG42UQ bietet sich auch dank 2.1-Lautsprechersystem und Fernbedienung für den Einsatz im Wohnzimmer an.

Günstig ist HDMI 2.1-OLED-Monitor allerdings nicht.

ASUS ROG Swift OLED PG42UQ (4K-Monitor)
Produktbild zu ASUS ROG Swift OLED PG42UQ (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 07:08 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Flotter Gaming-Monitor mit OLED-Panel u.a. mit 120 Hz bzw. 138 Hz (OC) auch via HDMI 2.0 z.B. für PS5 / Xbox Series X inkl. HDMI-VRR.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu ASUS ROG Swift OLED PG42UQ (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
ASUS ROG Swift OLED PG42UQ (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 6 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 34,90 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 8,99 €.

BenQ Mobiuz EX480UZ (47.5 Zoll 4K-Gaming-Monitor, OLED)

Noch ein OLED-Monitor mit HDMI 2.1 für die Liste – der BenQ Mobiuz EX480UZ.

Die Kompatibilität mit NextGen-Konsolen hebt BenQ hervor – 4K @ 120 Hz gibt es mit PS5, Xbox Series X oder aber PC – von der Webseite:

BenQ Mobiuz EX480UZ - 4K @ 120 Hz mit PS, Xbox Series X oder PC
Bild: Screenshot / BenQ-Webseite

An Anschlüssen stehen 2 x HDMI 2.1, 1 x DisplayPort 1.4 sowie 1 x USB mit DP 1.4 Alt-Mode zur Verfügung. Weiterhin gibt es einen 2-fach USB-Hub, Kopfhöreranschluss sowie S/PDIF-Audio.

Stichwort Audio: Der BenQ Mobiuz EX480UZ verfügt über ein 2.1-Soundsystem (2 x 5 Watt und 10 Watt Subwoofer) – ordentlich.

Weiterhin gibt es ein AMD FreeSync Premium-Zertifikat sowie HDR10-Support.

BenQ Mobiuz EX480UZ (4K-Monitor)
Produktbild zu BenQ Mobiuz EX480UZ (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
4K-OLED-Monitor mit 120 Hz, flotter Reaktionszeit, AMD FreeSync Premium sowie HDMI 2.1.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Alternate):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu BenQ Mobiuz EX480UZ (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links)
BenQ Mobiuz EX480UZ (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in einem weiteren Shop gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

ASUS ROG Swift OLED PG48UQ (47.5 Zoll 4K-Gaming-Monitor, OLED)

Nochmal ein großer OLED-Monitor.

Kurz nach dem ASUS ROG Swift OLED PG42UQ geht auch der ASUS ROG Swift OLED PG48UQ an den Start.

Wie man schon an der ähnlichen Bezeichnung erahnen kann – bis auf die größere Bildschirmdiagonale gibt es keine gravierenden Unterschiede.

4K-Auflösung, OLED-Panel, 120 Hz bzw. 138 Hz (OC), 0.1 ms G2G-Reaktionszeit, 10 Bit-Farbtiefe (nativ, kein FRC) – die Eckdaten sind die gleichen.

Auch bei den Siegeln hat ASUS ROG Swift OLED PG48UQ identisches vorzuweisen – Nvidia G-Sync Compatible sowie HDR10-Unterstützung. Zusätzlich gibt es hier noch eine AMD FreeSync Premium-Zertifizierung.

HDMI 2.1 gibt es zweimal (natürlich mit HDMI-VRR-Support). Zusätzlich stehen 2 x HDMI 2.0 (4K-Auflösung dann auf 60 Hz limitiert) sowie 1 x DisplayPort 1.4 zur Verfügung.

Zur weiterem Ausstattung des ASUS ROG Swift OLED PG48UQ gehören eine Fernbedienung sowie ein 2-fach USB-Hub.

ASUS ROG Swift OLED PG48UQ (4K-Monitor)
Produktbild zu ASUS ROG Swift OLED PG48UQ (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:29 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
High-End-Konsolen-Monitor gefällig? Der ASUS ROG Swift OLED PG48UQ bietet OLED, max. 138 Hz (OC), 0.1 ms-Reaktionszeit sowie G-Sync Compatible, FreeSync Premium und HDMI-VRR.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu ASUS ROG Swift OLED PG48UQ (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)

Gigabyte AORUS FO48U (47.5 Zoll 4K-Gaming-Monitor, OLED)

Hier wird es interessant: Einen HDMI 2.1-Monitor mit OLED-Panel hatte ich bislang noch nicht in meiner Liste. Überhaupt lassen sich solche Monitore derzeit ja noch an einer Hand abzählen.

Ansonsten ist der Gigabyte AORUS FO48U riesig. Stattliche 47.5 Zoll Bildschirmdiagonale misst das OLED-Panel, welches mit 4K-Auflösung, max. 120 Hz Bildwiederholfrequenz und 1 ms Reaktionszeit (G2G) aufwarten kann.

Obwohl OLED eigentlich bei HDR punkten kann, scheint man sich bei Gigabyte die DisplayHDR-Zertifizierung (für OLED eigentlich: DisplayHDR True Black) gespart zu haben. Jedenfalls ist in der Beschreibung und in den Spezifikationen nichts dazu zu finden.

HDR10 und HLG wird jedoch im Datenblatt gelistet. Und die DisplayHDR-Webseite sagt:

GigaByte AORUS FV43U (DisplayHDR 1000)
Family Models: FI32U, FO48U, M27U

Quelle: Certified Products List auf der DisplayHDR-Webseite

Seltsam, dass der Hersteller bei HDR mit dem Gigabyte AORUS FO48U nicht in die Offensive geht – OLED ist für HDR eigentlich prädestiniert.

An Anschlüssen gibt es neben 2 x HDMI 2.1 (mit VRR und ALLM) auch 1 x DisplayPort 1.4 und 1 x USB-C mit DisplayPort. Weiterhin verfügt der Monitor über einen KVM-Switch.

Neben Adaptive Sync und VRR via HDMI 2.1 verfügt der Gigabyte AORUS FO48U auch über eine Zertifizierung für AMD FreeSync Premium.

Gigabyte AORUS FO48U (4K-Monitor)
Produktbild zu Gigabyte AORUS FO48U (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Zwei Dinge machen den Gigabyte AORUS FO48U besonders - die riesige Bildschirmdiagonale und das OLED-Panel. Aber auch die übrige Ausstattung des HDMI 2.1-Monitors ist recht üppig bemessen.
Vollständige Bezeichnung (wie bei notebooksbilliger):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Gigabyte AORUS FO48U (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Gigabyte AORUS FO48U (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 7 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 8,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Mindfactory, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 59,99 €.

LG UltraGear 48GQ900-B (47.5 Zoll 4K-Gaming-Monitor, OLED)

Lange Zeit war es bei den großformatigen HDMI 2.1-Monitoren für PS5, Xbox Series X usw. eher ruhig – doch nun stößt mit dem LG UltraGear 48GQ900-B ein neues Gerät hinzu.

Eine Besonderheit sticht sofort ins Auge – der LG UltraGear 48GQ900-B ist ein OLED-Monitor. Davon gibt es insgesamt noch nicht viele und mit HDMI 2.1 schonmal gar nicht.

Die Bildwiederholfrequenz beträgt 120 Hz (regulär) bzw. max. 138 Hz (OC). Die Reaktionsgeschwindigkeit wird mit rasanten 0,1 ms (G2G) angegeben. HDR10 beherrscht der Bolide, ein VESA DisplayHDR-Rating wird (zumindest derzeit) nicht vorgelegt.

Bzgl. der variablen Synchronisierung gibt es neben Adaptive Sync auch Zertifizierungen für AMD FreeSync Premium und Nvidia G-Sync Compatible.

Neben 3 x HDMI 2.1 verfügt der OLED-Monitor noch über 1 x DisplayPort 1.4 – USB-C als Universalschnittstelle fehlt. Der 2-fach USB-Hub (USB-A) wird über einen USB-B-Eingang mit Daten versorgt.

Wer einen großformatigen Gaming-Monitor im High-End-Bereich sucht, kann sich den LG UltraGear 48GQ900-B also durchaus genauer anschauen.

LG UltraGear 48GQ900-B (4K-Monitor)
Produktbild zu LG UltraGear 48GQ900-B (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 29,90 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
Der großformatige LG UltraGear 48GQ900-B ist einer der wenigen OLED-Monitore mit HDMI 2.1, die bisher erschienen sind.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu LG UltraGear 48GQ900-B (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links)
LG UltraGear 48GQ900-B (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 10 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 29,90 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 19,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 29,90 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Mindfactory, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 59,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 34,90 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 07:44 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 8,99 €.

Philips Momentum 559M1RYV (55 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Der Philips Momentum 559M1RYV ist der bisher größte im Bunde – und mit Blick auf die 55 Zoll darf man sich durchaus fragen: Geht der noch als Monitor durch?

Das VA-Panel mit 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) verfügt über eine HDR-Zertifizierung (DisplayHDR 1000) und schafft bis zu 144 Hz Bildwiederholfrequenz.

An Anschlüssen bietet der „Riese“ so einiges – 3x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4, 1x USB-C mit DisplayPort 1.2 und USB-C PD (max. 65 Watt) sowie einen USB-Hub.

Klar im Fokus hat der Philips Momentum 559M1RYV Konsolen-Gamer mit PlayStation 5 oder Xbox Series X – so prangt auf dem riesige Monitor auch ein „Designed for Xbox“-Siegel.

Weitere Besonderheit ist die Soundbar von Bowers & Wilkins mit immerhin 40 Watt – da dürfte mehr akustische Freude wie mit gängigen und oftmals schwachen integrierten Lautsprechern aufkommen.

Die Ambiglow-Hintergrundbeleuchtung ist vielleicht auch eine Erwähnung wert.

Philips Momentum 559M1RYV (4K-Monitor)
Produktbild zu Philips Momentum 559M1RYV (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 09:18 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 39,90 €.
Ein wahrhafter „Riese“ - stolze 55 Zoll Bildschirdiagonale misst dieser Gaming-Monitor, der sich vor allem an Konsolen-Gamer (PS5, Xbox Series X) wendet.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Philips Momentum 559M1RYV (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Philips Momentum 559M1RYV (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 7 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 19,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 34,90 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 29,90 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 29,90 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.

Samsung Odyssey Ark (55 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

„Ganz großes Gaming-Kino“ – so kündigt der Hersteller den Samsung Odyssey Ark an.

Der Gaming-Monitor ist mit seinen 55 Zoll riesig. Verbaut ist ein gekrümmtes VA-Panel mit 4K-Auflösung, 1 ms Reaktionszeit (G2G) sowie max. 165 Hz Bildwiederholfrequenz.

Weiterhin verfügt der Samsung Odyssey Ark über eine Quantum Dot-Schicht und Mini-LED-Backlight mit Full Array Local Dimming (1.056 Zonen). Der „Riese“ kann mit HDR10 umgehen und trägt das von Samsung aufgelegt Quantum HDR 2000-Rating.

Erwähnenswert ist auf jeden Fall das integrierte 2.2.2-Lautsprechersystem, was mit 60 Watt Gesamtleistung eine für Monitor-Verhältnisse üppige Leistung aufweist und für satte Klänge sorgen dürfte. Eine Dolby Atmos-Zertifizierung liegt bei.

Weitere Besonderheiten sind das mitgelieferte Ark Dial, eine solarbetriebene und kabellose Fernbedienung für den Monitor. Weiterhin verfügt der Samsung Odyssey Ark über die Game Bar, die Eckdaten u.a. zu FPS, HDR und VRR direkt am unteren Bildschirmrand anzeigt.

Eine Zertifizierung für AMD FreeSync Premium Pro hat der Samsung Odyssey Ark ebenfalls.

An Anschlüssen stehen ausschließlich 4 x HDMI 2.1 zur Verfügung. DisplayPort oder USB-C hat der Monitor nicht. Es gibt weiterhin einen 2-fach USB-Hub (mit USB-B Upstream) sowie einen Gigabit-LAN-Anschluss.

Der Samsung Odyssey Ark unterstützt weiterhin den Samsung Gaming Hub, den man vielleicht von Smart-TVs des Herstellers bereits kennt.

Samsung Odyssey Ark (4K-Monitor)
Produktbild zu Samsung Odyssey Ark (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Mit dem Samsung Odyssey Ark erscheint ein großformatiger Gaming-Monitor für das Wohnzimmer, der hochwertige Ausstattung bietet, jedoch seinen Preis hat.
Vollständige Bezeichnung (wie bei notebooksbilliger):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Samsung Odyssey Ark (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Samsung Odyssey Ark (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 10 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 07:21 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 34,90 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von reichelt elektronik, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 19,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 29,90 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Mindfactory, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 59,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 34,99 €.

Mittelgroße Monitore mit HDMI 2.1

BenQ Mobiuz EX3210U (32 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Das Weihnachtsgeschäft hat BenQ zwar verpasst. Nun wird der BenQ Mobiuz EX3210U jedoch bei den ersten Online-Händlern eingelistet.

Der HDMI 2.1-Monitor ist durchaus interessant.

Das 32 Zoll-IPS-Panel hat 4K-Auflösung und schafft max. 144 Hz. Die Reaktionszeit gibt BenQ mit 1 ms an (was sich allerdings als MPRT-Angabe entpuppt) – im G2G-Verfahren sind es dann 2 ms.

Die HDR-Features umfassen DisplayHDR 600 (also mit Local Dimming) sowie HDR10. Außerdem hat der Gaming-Monitor eine AMD FreeSync Premium Pro-Zertifizierung.

Interessant ist vielleicht die Audio-Ausstattung. BenQ integriert ein 2.1-Lautsprechersystem in den Monitor (2 x 2 W-Lautsprecher sowie 5 W-Subwoofer – genant „True Sound by treVolo“) und eine Noise-Cancelling-Mikrofon.

Weitere Besonderheiten sind ein USB-Hub und eine beigelegte Fernbedienung.

Insgesamt wartet der BenQ Mobiuz EX3210U also mit einer ziemlich umfangreichen Ausstattung auf.

BenQ Mobiuz EX3210U (4K-Monitor)
Produktbild zu BenQ Mobiuz EX3210U (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
4K, IPS, VESA DisplayHDR 600 / HDR10, max. 144 Hz, AMD FreeSync Premium Pro, integrierte 2.1-Lautsprecher und natürlich HDMI 2.1 - der BenQ Mobiuz EX3210U hört sich „lecker“ an.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Computeruniverse):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu BenQ Mobiuz EX3210U (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links)
BenQ Mobiuz EX3210U (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 7 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 04:58 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Mindfactory, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von reichelt elektronik, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

ASUS ROG Swift PG32UQ (32 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

ASUS hat recht früh bei den HDMI 2.1-Monitoren mitgemischt – tatsächlich bei Händlern gelistet war bisher jedoch nur der „Wohnzimmer-Monitor“ ASUS ROG Strix XG43UQ.

Mit dem ASUS ROG Swift PG32UQ kündigt sich nun ein Monitor mit 32 Zoll Bildschirmdiagonale an.

Neben 2 x HDMI 2.1 ist auch einmal DisplayPort 1.4 verfügbar. Weitere Anschlussmöglichkeiten umfassen einen USB-Hub (2 x USB-A 3.0 Out) und einen Audio-Ausgang (Line).

An HDMI 2.1-Features sollen VRR und ALLM verfügbar sein – Konsolen-Gamer werden sich freuen.

Das IPS-Panel verfügt über Quantum Dot und schafft bis zu 144 Hz bzw. 155 Hz – letzteres mit Overclocking. Die Reaktionszeit wird mit 1 ms angegeben – jedoch im MRPT-Messverfahren.

Die HDR-Fähigkeiten werden mit DisplayHDR 600 eingestuft und es gibt HDR10-Unterstützung.

Neben Adaptive Sync (VESA), VRR sowie ELMB-Sync liegen auch Zertifizierungen für AMD FreeSync Premium Pro und G-Sync Compatible vor.

Erwähnenswert ist vielleicht noch die rückwärtige Beleuchtung des ASUS ROG Swift PG32UQ, die bei ASUS „Aura-Sync“ genannt wird.

Insgesamt bietet der Monitor damit ein rundes Paket, kommt jedoch bei den HDR-Fähigkeiten nicht an das Schwestermodell PG32UQX heran (dieses hat DisplayHDR 1400, jedoch kein HDMI 2.1) – der Unterschied liegt in der Hintergrundbeleuchtung, denn Mini-LEDs hat der ASUS ROG Swift PG32UQ nicht.

ASUS ROG Swift PG32UQ (4K-Monitor)
Produktbild zu ASUS ROG Swift PG32UQ (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,95 €.
Üppige Ausstattung - Konsoleros und PC-Gamer dürfen sich über HDMI 2.1 (mit VRR, ALLM), FreeSync Premium Pro, G-Sync Compatible sowie max. 144 Hz bzw. 155 Hz (OC) freuen.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Office-partner):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu ASUS ROG Swift PG32UQ (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links)
ASUS ROG Swift PG32UQ (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in einem weiteren Shop gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 09:07 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 37,88 €.

ViewSonic Elite XG320U (32 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Mit dem ViewSonic Elite XG320U steht ein weiterer HDMI 2.1-Monitor mit gehobenen HDR-Fähigkeiten (DisplayHDR 600, also mit Local Dimming) in den Startlöchern.

Die Ausstattung liest sich gut – IPS-Panel mit 4K-Auflösung, 144 Hz Bildwiederholfrequenz (per Overclocking sind 150 Hz möglich) sowie 1 ms Reaktionszeit (allerdings im MPRT-Verfahren angegeben).

Neben voller sRGB-Abdeckung verspricht der ViewSonic Elite XG320U auch 99% Adobe RGB – wie immer mehr hochwertige Gaming- Monitore.

An Grafikschnittstellen gibt es neben 1 x HDMI 2.1 auch 1 x HDMI 2.0 sowie 1 x DisplayPort 1.4. Weiterhin steht ein USB-Hub zur Verfügung (allerdings kein USB-C).

Neben Adaptive Sync (VESA) verfügt der Monitor auch über eine AMD FreeSync Premium Pro-Zertifizierung.

Zu den HDMI 2.1-Funktionen wie VRR oder ALLM gibt das Datenblatt leider keinen Aufschluss. Ich hoffe, Details dazu später noch nachreichen zu können.

Ein paar Besonderheiten hat ansonsten noch das Monitor-Gehäuse: Rückseitige RGBs, Kopfhörerhalterung und Mausanker gehören dazu.

ViewSonic Elite XG320U (4K-Monitor)
Produktbild zu ViewSonic Elite XG320U (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 04:53 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Hochwertige Ausstattung für Konsolen-Gamer (PS5, Xbox Series X) und natürlich auch PC-Gamer: Der bietet u.a. 4K-Auflösung, 1 ms Reaktionszeit (MPRT), 144 Hz bzw. 150 Hz (OC) Bildwiederholfrequenz sowie DisplayHDR 600.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu ViewSonic Elite XG320U (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
ViewSonic Elite XG320U (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 2 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.

MSI Optix MPG321URDE-QD (32 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Noch ein 32-Zöller mit runder Ausstattung ist der MSI Optix MPG321URDE-QD.

Das IPS-Panel kommt mit 4K-Auflösung, Quantum Dot und max. 144 Hz Bildwiederholfrequenz daher. Die HDR-Fähigkeiten sind mit DisplayHDR 600 zertifiziert.

Der MSI Optix MPG321URDE-QD wird als Wide-Gamut-Monitor beworben. Konkret heißt das: Neben voller sRGB-Abdeckung sollen auch 99% Adobe RGB sowie 97% DCI-P3 geschafft werden.

Die Reaktionszeit wird mit 1 ms angegeben. Bei genauem Hinsehen gilt der Wert dem MPRT-Verfahren. Wird mit aussagekräftigeren G2G-Verfahren gemessen, sollen es 4 ms sein – so das technische Datenblatt. Das ist widersprüchlich, denn auf der MSI-Webseite findet sich folgender Passus:

Rapid IPS – Bietet eine schnelle Reaktionszeit von 1 ms GTG, optimiert Farben und Helligkeit des Bildschirms

Quelle: MSI-Webseite, MSI Optix MPG321URDE-QD

Die übrige Ausstattung kann sich sehen lassen: KVM-Switch, 2 x HDMI 2.1 + 1 x DisplayPort 1.4a + USB-C mit DisplayPort, USB-Hub, RGB-Beleuchtung („Mystic Light“, rückseitig) sowie integriertes Maus-Bungee.

Weiterhin verfügt der MSI Optix MPG321URDE-QD über einen Mikrofoneingang, einen Kopfhörerausgang sowie eine Audio-Kombi-Schnittstelle (Line In / Out).

MSI Optix MPG321URDE-QD (4K-Monitor)
Produktbild zu MSI Optix MPG321URDE-QD (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
144 Hz, DisplayHDR 600, KVM-Switch, G-Sync Compatible - der MSI Optix MPG321URDE-QD bietet ein ziemlich rundes Paket für anspruchsvolle Gamer - ob Konsole oder PC.
Vollständige Bezeichnung (wie bei notebooksbilliger):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu MSI Optix MPG321URDE-QD (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links)
MSI Optix MPG321URDE-QD (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 7 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 8,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:33 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.

Dell G3223Q (32 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Der Dell G3223Q ist der erste HDMI 2.1-Monitor von Dell, den ich hier in die Liste aufnehme.

Verbaut ist ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung, max. 144 Hz Bildwiederholfrequenz sowie 1 ms Reaktionszeit (gemessen im G2G-Verfahren) – das wird auch Fast-IPS genannt.

Für die HDR-Fähigkeiten liegt ein VESA DisplayHDR 600-Rating vor. Weiterhin prangt ein AMD FreeSync Premium Pro-Siegel auf dem Monitor-Karton.

Zur weiteren Ausstattung gehört ein 2-fach USB-Hub (jedoch kein USB-C) sowie eine blaue Beleuchtung auf der Rückseite des Monitors.

Der Dell G3223Q kommt zu einem vergleichsweise günstigen Preis in den Handel.

Dell G3223Q (4K-Monitor)
Produktbild zu Dell G3223Q (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Der Dell G3223Q ist ein HDMI 2.1-Monitor mit 4K-Auflösung, max. 144 Hz, DisplayHDR 600 sowie AMD FreeSync Premium Pro zu einem vergleichsweise günstigem Preis.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Office-partner):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Dell G3223Q (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Dell G3223Q (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in einem weiteren Shop gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 09:42 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 20,11 €.

AOC Porsche Design Agon Pro PD32M (32 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

AOC tut sich mit Porsche Design zusammen und stellt den AOC Porsche Design Agon Pro PD32M vor. Wie diese Partnerschaft bereits vermuten lässt – wir sprechen über einen (teuren) High-End-Monitor.

Das IPS-Panel verfügt über Mini-LED-Backlight, was dem Monitor das derzeit höchste VESA-HDR-Rating beschert – VESA DisplayHDR 1400.

Der Monitor verfügt über 4K-Auflösung. Die Reaktionszeit beträgt 1 ms (G2G-Verfahren) und die max. Bildwiederholfrequenz 144 Hz.

Neben 2 x HDMI 2.1 gibt anschlussseitig auch DisplayPort 1.4 sowie USB-C mit DisplayPort 1.4 – also „state of the art“.

Ansonsten liegt das Augenmerk in Zusammenarbeit mit Porsche Design natürlich auf dem Monitor-Design – „Light-FX“ RGB-Beleuchtung auf der Rückseite, Aluminium-Ständer sowie projiziertes Logo.

Einen KVM-Switch sowie vierfach USB-Hub gibt es ebenfalls.

AOC Porsche Design Agon Pro PD32M (4K-Monitor)
Produktbild zu AOC Porsche Design Agon Pro PD32M (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 09:08 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Edler 4K-Monitor von AOC in Zusammenarbeit mit Porsche Design - der AOC Porsche Design Agon Pro PD32M kombiniert ein elegantes Antlitz mit hochwertiger Ausstattung (u.a. Mini-LED-Backlight, VESA DisplayHDR 1400...).
Bezeichnung, Bilder und Preis zu AOC Porsche Design Agon Pro PD32M (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
AOC Porsche Design Agon Pro PD32M (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 5 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

Acer Predator X32 FP (32 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Mit dem Acer Predator X32 FP kommt noch ein HDMI 2.1-Monitor hinzu, der im High-End-Segment anzusiedeln ist.

Warum High-End?

Ganz einfach: Mini-LED-Backlight sort für ein VESA DisplayHDR 1000-Rating (lt. Hersteller sogar max. 1200 cd/​m² HDR-Peak-Helligkeit), Fast-IPS-Panel mit 1 ms G2G-Reaktionszeit, max. 165 Hz und Quantum Dot-Schicht, AMD FreeSync Premium Pro…

Naja, und der Preis des Monitors ist auch eher „High-End“.

HDMI 2.1 gibt es quasi im Überfluss – der Acer Predator X32 FP hat gleich vier solche Schnittstellen. Weiterhin gibt es DisplayPort 1.4 und USB-C mit DisplayPort. Auch an einen USB-Hub (4-fach) hat Acer gedacht.

Optisch will der Gaming-Monitor auch etwas hermachen. Das wurde auch bereits gewürdigt. Der Acer Predator X32 FP hat einen iF Design Award 2022 erhalten.

Acer Predator X32 FP (4K-Monitor)
Produktbild zu Acer Predator X32 FP (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
Der Acer Predator X32 FP ist ein High-End-Gaming-Monitor, bei dem es neben HDMI 2.1 auch weitere Oberklasse-Ausstattung wie Mini-LEDs, VESA DisplayHDR 1000, Quantum Dot, AMD FreeSync Premium Pro usw. gibt.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Alternate):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Acer Predator X32 FP (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Acer Predator X32 FP (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 5 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 07:32 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

Samsung Odyssey Neo G7 G70A (32 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Der Neue aus dem Hause Samsung heißt Samsung Odyssey Neo G7 G70A.

Neben dem HDMI 2.1-Support gibt es einen weiteren technischen Leckerbissen – es ist modernes Mini-LED-Backlight verbaut, was dem Monitor HDR mit Full Array Local Dimming auf 1.196-Dimming-Zonen erlaubt.

Ansonsten basiert der Samsung Odyssey Neo G7 G70A auf einem gekrümmten VA-Panel, über dem eine Quantum Dot-Schicht liegt. Maximal schafft das Panel 4K @ 165 Hz. Die Reaktionszeit beträgt 1 ms (G2G).

An Anschlüssen stehen 2 x HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4 zur Verfügung.

USB-C gibt es nicht, nur einen klassischen USB-Hub. Auf der Rückseite ist RGB-Beleuchtung vorhanden.

Samsung Odyssey Neo G7 G75NB (4K-Monitor)
Produktbild zu Samsung Odyssey Neo G7 G75NB (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
Der neue Gaming-Bolide von Samsung ist da - dank Mini-LED-Backlight schafft der Samsung Odyssey Neo G7 G75NB max. 1.000 cd/ m² HDR-Helligkeit (peak).
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Samsung Odyssey Neo G7 G75NB (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Samsung Odyssey Neo G7 G75NB (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 8 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Coolblue, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:35 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Mindfactory, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.

Samsung Odyssey G7 (32 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Keine Mini-LEDs, IPS- statt VA-Panel – der Samsung Odyssey G7 kommt im Vergleich zum Samsung Odyssey Neo G7 schlichter daher.

Full Array Local Dimming gibt es hier nicht und die max. Helligkeit fällt geringer aus – max. 400 cd/​m² – das reicht für VESA DisplayHDR 400.

Die Reaktionszeit beträgt hier 1 ms (G2G) und die max. Bildwiederholfrequenz 144 Hz.

An Anschlüssen gibt es 2 x HDMI 2.1 und 1 x USB-C.

Weiterhin kommt der Samsung Odyssey G7 mit Tizen-Integration daher, womit SmartTV-Inhalte wie Streaming-Apps auch ohne Endgerät laufen (dafür gibt WLAN und Bluetooth sowie eine Fernbedienung).

Zertifizierungen gibt es für AMD FreeSync Premium Pro und Nvidia G-Sync Compatible.

Samsung Odyssey G7 (4K-Monitor)
Produktbild zu Samsung Odyssey G7 (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 09:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 41,50 €.
Der Samsung Odyssey G7 mit TizenOS-Integration ist da - und kommt auch mit HDMI 2.1 daher.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Samsung Odyssey G7 (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Samsung Odyssey G7 (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 9 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Coolblue, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:35 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Mindfactory, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von reichelt elektronik, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,95 €.

Samsung Odyssey Neo G8 (32 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Der Samsung Odyssey Neo G7 hat auch einen großen Bruder – und zwar den Samsung Odyssey Neo G8.

Die beiden Gaming-Monitore haben auf den ersten Blick einiges Gemeinsam: 32 Zoll, 4K-Auflösung (gemeint ist UltraHD, 3.840 x 2.160 Pixel), VA-Panel mit Quantum-Dot-Schicht, Mini-LEDs (max. 1.000 cd/​m² im HDR-Modus, Full Array Local Dimming) und eben (neben 1 x DisplayPort 1.4) gleich zwei HDMI 2.1-Anschlüsse.

Wo liegt also der Unterschied?

Nun, während der Samsung Odyssey Neo G7 bereits eine flotte max. 165 Hz Bildwiederholrate vorlegt, legt Samsung noch eine Schippe oben drauf.

Der Samsung Odyssey Neo G8 ist der erste 240 Hz-Monitor mit 4K-Auflösung.

Samsung Odyssey Neo G8 (4K-Monitor)
Produktbild zu Samsung Odyssey Neo G8 (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
4K, max. 240 Hz, HDMI 2.1, Mini-LEDs... die Ausstattung des Samsung Odyssey Neo G8 kommt hochwertig daher.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Samsung Odyssey Neo G8 (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Samsung Odyssey Neo G8 (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 11 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:29 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Mindfactory, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.

LG UltraFine 32UQ750-W (31.5 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Der LG UltraFine 32UQ750-W wird explizit für Konsolen-Gaming (PS5, Xbox Series X) angepriesen – damit gibt’s max. 4K @ 120 Hz, ansonsten 4K @ 144 Hz (PC).

Der HDMI 2.1-Monitor setzt auf ein VA-Panel mit 4 ms G2G-Reaktionszeit. Die Helligkeit wird mit 400 cd/​m² (typisch) angegeben. Das HDR10-Protokoll wird unterstützt, ein VESA DisplayHDR-Rating gibt es jedoch nicht.

An Anschlüssen stehen 2 x HDMI 2.1, 1 x DisplayPort 1.4 sowie USB-C (DP 1.4 Alt-Mode, PD mit max. 65 Watt, USB-Hub-Upstream) zur Verfügung.

Für den 2-fach USB-Hub gibt es auch einen USB-B-Upstream und es steht ein KVM-Switch zur Verfügung. Über eine AMD FreeSync Premium-Zertifizerung verfügt der LG UltraFine 32UQ750-W ebenfalls.

Vielleicht auch einen Blick wert: Der hochwertiger ausgestattete LG UltraGear 32GQ950-B.

LG UltraFine 32UQ750-W (4K-Monitor)
Produktbild zu LG UltraFine 32UQ750-W (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:35 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
HDMI 2.1-Monitor für PS5- oder Xbox-Series X-Gaming mit 4K @ 120 Hz oder aber max. 144 Hz via PC - der LG UltraFine 32UQ750-W.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Coolblue):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu LG UltraFine 32UQ750-W (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Coolblue, Affiliate-Links (Provisions-Links)

Lenovo Legion Y32p-30 (31.5 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Lenovo hatte ich hier bislang noch nicht – mit dem Lenovo Legion Y32p-30 kommt nun der erste HDMI 2.1-Monitor des chinesischen Computerherstellers hinzu.

Was wird geboten?

Einerseits ein recht flottes IPS-Panel mit 4K-Auflösung (i.e. 4K-UHD, 3.840 x 2.160 Pixel) mit 2 ms G2G-Reaktionszeit und max. 144 Hz.

Das Panel erreicht eine Spitzenhelligkeit von 400 cd/​m², wofür es eine VESA DisplayHDR 400-Zertifizierung gibt. Weiterhin liegt auch ein AMD FreeSync Premium-Zertifikat bei.

An Anschlüssen gibt es 2 x HDMI 2.1, 1 x DisplayPort 1.4 sowie 1 x USB-C (DP 1.4 Alt-Mode, PD mit max. 75 Watt, USB-Hub-Upstream).

Der USB-Hub ist ein 3-fach-Hub (2 x USB-A, 1 x USB-C), für den als alternativen Upstream auch 1 x USB-B zur Verfügung steht. Einen KVM-Switch gibt es ebenfalls.

Ferner verfügt der Lenovo Legion Y32p-30 über rückseitige RGB-Beleuchtung.

Lenovo Legion Y32p-30 (4K-Monitor)
Produktbild zu Lenovo Legion Y32p-30 (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
Lenovo mischt nun auch mit einem HDMI 2.1-Monitor mit - der Lenovo Legion Y32p-30 schafft max. 4K @ 144 Hz sowie VESA DisplayHDR 400 und AMD FreeSync Premium.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Lenovo Legion Y32p-30 (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Lenovo Legion Y32p-30 (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in einem weiteren Shop gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 10:07 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

Gigabyte AORUS FI32U (31.5 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Noch ein HDMI 2.1-Monitor von Gigabyte, der für den ein oder anderen Gamer interessant sein dürfte, ist der Gigabyte AORUS FI32U.

Geboten wird ein IPS-Panel mit 1 ms Reaktionszeit (G2G), max. 144 Hz Bildwiederholfrequenz sowie HDR-Zertifizierung (i.e. DisplayHDR 400) sowie Adaptive Sync mit AMD FreeSync Premium Pro.

Neben 2 x HDMI 2.1 stehen auch 1 x DisplayPort 1.4 sowie USB-C mit DisplayPort 1.4 an Anschlussmöglichkeiten bereit. Weitere Besonderheiten umfassen einen KVM-Switch sowie RGB-LEDs auf der Rückseite.

Gigabyte AORUS FI32U (4K-Monitor)
Produktbild zu Gigabyte AORUS FI32U (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Gaming-Bolide aus der AORUS-Serie von Gigabyte: IPS-Panel, 4K-Auflösung, 144 Hz, DisplayHDR 400, AMD FreeSync Premium Pro und natürlich HDMI 2.1 - eine wirklich umfangreiche Ausstattung für Gamer.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Computeruniverse):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Gigabyte AORUS FI32U (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Gigabyte AORUS FI32U (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 9 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 8,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Mindfactory, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.

Gigabyte M32U-EK (31.5 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Der Gigabyte M32U-EK passt gut an dieser Stelle, denn dieser Monitor hat viel mit dem vorgenannten Gigabyte AORUS FI32U gemeinsam.

Im Gegensatz zum AORUS-Schwestermodell fehlen die RGB-LEDs an der Rückseite. Auch die Ergonomie scheint etwas abgespeckt zu sein, denn eine Pivot-Funktion fehlt.

Die Reaktionszeit gibt der Hersteller beim Gigabyte M32U-EK nach MRPT- statt G2G-Messerverfahren an. Ob es da wirklich Unterschiede gibt, vermag ich derzeit nicht zu sagen.

Auch die RGB-LEDs auf der Rückseite spart der Hersteller beim Gigabyte M32U-EK ein.

Ansonsten hat der Monitor integrierte Lautsprecher (2 x 3 W) aber keinen Mikrofoneingang, während der Gigabyte AORUS FI32U über einen Mikrofoneingang aber keine Lautsprecher verfügt.

Günstiger ist Gigabyte M32U-EK – da muss man eben schauen, welche Features einem wichtig sind.

Gigabyte M32U-EK (4K-Monitor)
Produktbild zu Gigabyte M32U-EK (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
Der kleine Bruder des AORUS-Schwestermodells hat ebenfalls ein IPS-Panel mit 4K, max. 144 Hz sowie DisplayHDR 400 und ist zu einem günstigeren Preis zu haben.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Computeruniverse):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Gigabyte M32U-EK (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Gigabyte M32U-EK (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 10 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von ARLT, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:25 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 8,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 08:41 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

Gigabyte M32UC-SA (31.5 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Der Gigabyte M32U-EK bekommt ein Schwestermodell.

Was ist bei diesem Monitor anders?

Es ist ein anderes Panel verbaut. Und zwar ein VA-Panel (statt IPS-Panel beim Gigabyte M32U-EK).

Dieses bringt sodann einige weitere Unterschiede mit sich (Curved-Panel, „nur“ 8 Bit-Farbtiefe, 2 ms G2G-Reaktionszeit, 160 Hz OC-Bildwiederholfrequenz…).

Gigabyte M32UC-SA (4K-Monitor)
Produktbild zu Gigabyte M32UC-SA (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Der Gigabyte M32UC setzt auf ein VA-Panel und kommt als Curved-Monitor daher - ansonsten ist vieles ähnlich wie beim Gigabyte M32U.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Computeruniverse):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Gigabyte M32UC-SA (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Gigabyte M32UC-SA (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 9 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 8,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Mindfactory, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

Gigabyte M32U-AE (31.5 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Und noch eine Variante – diesmal technisch identisch zum Bildschirm beim Gigabyte M32U-EK (also mit IPS-Panel).

Wenn der Bildschirm gleich ist, was macht der Gigabyte M32U-AE dann anders?

Es ist die „Arm-Edition“, bei der statt dem Standfuß ein ergonomischer Monitorarm mitgeliefert wird.

Gigabyte M32U-AE (4K-Monitor)
Produktbild zu Gigabyte M32U-AE (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Neuauflage mit ergonomischen Monitorarm - der Gigabyte M32U-AE kommt mit einem schicken Arm mit Tischplatten-Befestigung daher.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Computeruniverse):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Gigabyte M32U-AE (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Gigabyte M32U-AE (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 3 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.

AOC Agon Pro AG324UX (31.5 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Nochmal ein HDMI 2.1-Monitor in der 32-Zoll-Klasse ist der AOC Agon Pro AG324UX.

4K-Auflösung, max. 144 Hz Bildwiederholfrequenz, 1 ms Reaktionszeit (G2G) sowie DisplayHDR 400 sind die Eckdaten des verbauten IPS-Panels.

Ansonsten gibt es neben Adaptive Sync bzw. VRR auch eine AMD FreeSync Premium-Zertifizierung.

Neben 2 x HDMI 2.1 stehen auch DisplayPort 1.4 sowie USB-C mit DisplayPort zur Verfügung – letzterer verfügt USB-C-Anschluss verfügt auch über eine Ladefunktion (max. 90 W USB-C PD).

Weiterhin erwähnenswert sind ein KVM-Switch, Picture-by-Picture-Funktion, RGB-LEDs auf der Rückseite (genannt: „Light FX“) sowie Logo-Projektion am Ständer.

AOC Agon Pro AG324UX (4K-Monitor)
Produktbild zu AOC Agon Pro AG324UX (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Noch ein üppig ausgestatteter Gaming-Bolide - der AOC Agon Pro AG324UX verfügt u.a. über 4K-Auflösung, Adaptive Sync, max. 144 Hz, 1 ms G2G sowie KVM-Switch.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu AOC Agon Pro AG324UX (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links)
AOC Agon Pro AG324UX (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 7 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Mindfactory, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

Acer Predator XB323QKNV (31.5 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Wer es gerne größer mag, aber nicht gleich einen Gaming-Monitor mit TV-Abmessungen sucht, der könnte mit dem Acer Predator XB323QKNV einen interessanten Kandidaten finden.

Der 4K-Gaming-Monitor der Predator-Serie verfügt neben HDMI 2.1 auch über DisplayPort 1.4 sowie DisplayPort via USB-C und ist kompatibel zu Nvidia G-Sync.

Das IPS-Panel unterstützt bis zu 144 Hz Bildwiederholfrequenz bei 1 ms Reaktionszeit (G2G) und verfügt über eine HDR-Zertifizierung (nämlich DisplayHDR 400).

Einen KVM-Switch und einen USB-Hub gibt es ebenfalls.

Acer Predator XB323QKNV (4K-Monitor)
Produktbild zu Acer Predator XB323QKNV (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 04:59 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Ein großer 4K-Monitor mit HDMI 2.1 für das Gaming-Zimmer - der Acer Predator XB323QKNV bietet ein umfangreiches Ausstattungspaket.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Acer Predator XB323QKNV (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Acer Predator XB323QKNV (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 6 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.

Philips Momentum 329M1RV (31.5 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Noch ein „Designed for Xbox“-Monitor von Philips – mit 31.5 Zoll.

Neben Xbox Series X-Konsoleros dürfen sich natürlich auch Besitzer einer PS5 angesprochen fühlen. Denn von HDMI 2.1 mit VRR profitieren beide Spielekonsolen.

Technisch steckt im Philips Momentum 329M1RV ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung, 1 ms Reaktionszeit (G2G) und max. 144 Hz via DisplayPort bzw. 120 Hz via HDMI 2.1.

An Anschlüssen steht neben 3 x HDMI 2.1 auch 1 x DisplayPort 1.4 sowie 1 x USB-C mit DisplayPort zur Verfügung. Eines USB-Hub (4-fach) sowie USB-C PD (max. 65 W) gibt es ebenfalls.

Neben VESA Adaptive Sync und HDMI-VRR verfügt der Philips Momentum 329M1RV auch über eine Zertifizierung für AMD FreeSync Premium.

Die HDR-Fähigkeiten werden mit DisplayHDR 400 nachgewiesen – das „Einsteigerzertifikat“.

Und noch eine Besonderheit: Der Philips Momentum 329M1RV verfügt über eine rückseitige Beleuchtung (und zwar Philips Ambiglow).

Philips Momentum 329M1RV (4K-Monitor)
Produktbild zu Philips Momentum 329M1RV (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
Noch ein Spezialist für Konsolen-Gaming (Xbox Series X, PS5) mit „Designed for Xbox“-Label - max. 144 Hz, 1 ms (G2G), HDMI-VRR, AMD FreeSync Premium sowie DisplayHDR 400 gehören zu den Eckdaten des Monitors.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Computeruniverse):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Philips Momentum 329M1RV (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Philips Momentum 329M1RV (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 7 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 04:32 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

Philips Momentum 32M1N5800A (31.5 Zoll 4K-Monitor)

Der Philips Momentum 32M1N5800A ist im Prinzip die „No-Frills-Variante“ des zuvor erschienen Philips Momentum 329M1RV.

Bei dieser Variante fehlen USB-C mit DisplayPort, Philips Ambiglow sowie AMD FreeSync Premium. Außerdem ist der Standfuß bei diesem Monitor ein anderer.

Das verbaute IPS-Panel scheint jedoch identisch zu sein: 4K-Auflösung, 1 ms Reaktionszeit (G2G) und max. 144 Hz via DisplayPort bzw. 120 Hz via HDMI 2.1 sowie ein DisplayHDR 400 gibt es auch beim Philips Momentum 32M1N5800A.

Philips Momentum 32M1N5800A (4K-Monitor)
Produktbild zu Philips Momentum 32M1N5800A (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:35 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
„No-Frills“-HDMI 2.1-Monitor: Beim Philips Momentum 32M1N5800A ist die Liste der Ausstattung etwas kürzer, dafür ist diese Bildschirm-Variante günstiger zu haben.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Coolblue):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Philips Momentum 32M1N5800A (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Coolblue, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Philips Momentum 32M1N5800A (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 12 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:02 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Mindfactory, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.

LG UltraGear 32GQ950-B (31.5 Zoll 4K-Monitor)

Endlich stößt auch LG in die Liste der Hersteller mit verfügbaren HDMI 2.1-Monitoren hinzu.

Der LG UltraGear 32GQ950-B ist ein 4K-Monitor mit 144 Hz bzw. 160 Hz im OC-Modus. Verwendung findet ein IPS-Panel (genauer: Nano-IPS mit ATW-Polarizer) mit 10 Bit-Farbtiefe und 1 ms G2G-Reaktionszeit.

ATW steht für „Advanced True White“ und soll den IPS-Glow reduzieren.

HDMI 2.1 ist natürlich an Bord (2-fach) und bietet Unterstützung für ALLM und VRR. Weiterhin gibt es 1 x DisplayPort 1.4. USB-C fehlt leider, es gibt nur einen „normalen“ 2-fach USB-Hub.

An Zertifikaten verfügt der LG UltraGear 32GQ950-B über das hohe HDR-Rating VESA DisplayHDR 1000 sowie G-Sync Compatible und FreeSync Premium Pro.

LG UltraGear 32GQ950-B (4K-Monitor)
Produktbild zu LG UltraGear 32GQ950-B (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 10:07 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
4K mit 144 Hz bzw. 160 Hz OC, VESA DisplayHDR 1000, HDMI 2.1 mit ALLM und VRR, G-Sync Compatible + FreeSync Premium Pro, reduzierter IPS-Glow mit ATW Polarizer - der LG UltraGear 32GQ950-B hat eine recht beeindruckende Ausstattung.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu LG UltraGear 32GQ950-B (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)

Acer Nitro XV2 XV322QKKV (31.5 Zoll 4K-Monitor)

Nochmal ein eher günstiger 31.5 Zoll-Monitor ist der Acer Nitro XV2 XV322QKKV.

Herzstück bildet ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung, 1 ms Reaktionszeit (G2G) sowie max. 144 Hz.

Ein HDR-Rating hat der Bildschirm auch, was mit VESA DisplayHDR 400 jedoch der Einstiegsklasse zuzuordnen ist. Weiterhin gibt es AMD FreeSync Premium.

Die Konnektivität fällt erfreulich umfangreich aus: Neben 2 x HDMI in Version 2.1 gibt es 1 x DisplayPort 1.4 und außerdem auch 1 x USB-C als Universalschnittstelle.

USB-C beherrscht den DP Alt-Mode und dient gleichzeitig als USB-Hub-Upstream (4-fach). Außerdem ist auch USB-C PD mit max. 90 Watt möglich.

Ansonsten kommt der Acer Nitro XV2 XV322QKKV ziemlich schnörkellos daher.

Acer Nitro XV2 XV322QKKV (4K-Monitor)
Produktbild zu Acer Nitro XV2 XV322QKKV (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Der Acer Nitro XV2 XV322QKKV ist ein 4K-Monitor mit VESA DisplayHDR 400, AMD FreeSync Premium und guter Konnektivität.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Acer Nitro XV2 XV322QKKV (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Acer Nitro XV2 XV322QKKV (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 3 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 04:19 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

Desktop-Monitore mit HDMI 2.1

Acer Predator XB3 XB283KKV (28 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Pünktlich zu Weihnachten schickt Acer noch einen „Boliden“ ins Rennen – den Acer Predator XB3 XB283KKV. Das IPS-Panel schafft max. 144 Hz sowie 1 ms (G2G).

Ein bisschen HDR kann der Monitor auch – das HDR10-Protokoll wird unterstützt, jedoch reicht es mit einer Peak-Helligkeit von 400cd/​m² und konventionellem Backlight nur für VESA DisplayHDR 400.

Auf VRR-Zertifizierungen verzichtet Acer ebenfalls. Es wird lediglich auf VESA Adaptive Sync verwiesen.

Die Anschlüsse sind vollständig: 2 x HDMI 2.1, 1 x DisplayPort 1.4 und außerdem noch USB-C mit DisplayPort (letzterer inkl. max. 65 Watt Power Delivery sowie Upstream für den 4-fach USB-Hub).

Zur weitere Ausstattung des Acer Predator XB3 XB283KKV gehört noch ein KVM-Switch.

Acer Predator XB3 XB283KKV (4K-Monitor)
Produktbild zu Acer Predator XB3 XB283KKV (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
4K-UHD mit bis zu 144 Hz und 1 ms Reaktionszeit auf einem IPS-Panel bietet der Acer Predator XB3 XB283KKV.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Alternate):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Acer Predator XB3 XB283KKV (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Acer Predator XB3 XB283KKV (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 2 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 10:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,95 €.

Samsung Odyssey G7A S28AG700NU (28 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Der Samsung Odyssey G7A S28AG700NU ist auch in der Liste: Jedoch stand (für mich) hinter dem HDMI 2.1-Support noch ein (kleines) Fragezeichen.

Die meisten Produktdatenbanken und Online-Shops listen den Monitor mit HDMI 2.1, das Datenblatt von Samsung schweigt sich jedoch konsequent zur HDMI-Version aus.

In einer Pressemitteilung hat Samsung den Monitor jedoch klar und deutlich als HDMI 2.1-Monitor (auch für Deutschland) angekündigt.

Und in den Untiefen des Handbuches findet sich auch ein Hinweis auf den HDMI 2.1-Support.

Auszug aus dem Handbuch - HDMI 2.1-Support bei Samsung Odyssey G7A S28AG700NU
Bild: Screenshot mit Auszug aus dem Handbuch des Samsung Odyssey G7A S28AG700NU

Wieso das Samsung-Marketing das in Deutschland eher versteckt hält, weiß ich nicht. Auf der niederländischen Webseite gibt es den Monitor mit gleicher Herstellernummer – da ist klar und deutlich von HDMI 2.1 die Rede.

Nun aber zu den „unstrittigen“ Monitor-Features 🙂

Der 4K-Monitor verfügt über ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung und DisplayHDR 400-Zertifizierung. Die Bildwiederholfrequenz beträgt max. 144 Hz.

Neben HDMI steht auch DisplayPort 1.4 zur Verfügung. Und der Monitor ist sowohl mit AMD FreeSync Premium Pro wie auch G-Sync Compatible gekennzeichnet.

Samsung Odyssey G7A S28AG700NU (4K-Monitor)
Produktbild zu Samsung Odyssey G7A S28AG700NU (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 08:02 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,95 €.
4K, 144 Hz max., 1 ms G2G, AMD FreeSync Premium Pro und G-Sync Compatible - der Samsung Odyssey G7A S28AG700NU hat ein ziemlich rundes Paket für Gamer.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Samsung Odyssey G7A S28AG700NU (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Samsung Odyssey G7A S28AG700NU (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in einem weiteren Shop gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

Gigabyte M28U-EK (28 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Endlich ist der erste Gaming-Monitor mit HDMI 2.1 eingelistet, der auch gut auf einen Schreibtisch passt.

Der Gigabyte M28U-EK misst 28 Zoll – und das ist in den meisten Fällen eine ziemliche vielseitige Größe für die Desktop-Nutzung auf einem Schreibtisch oder Gaming-Tisch.

Ansonsten verfügt der Gigabyte M28U-EK über ein 144 Hz IPS-Panel mit 1 ms Reaktionszeit (G2G) und AMD FreeSync Premium Pro.

Bei der weiteren Ausstattung sticht ansonsten noch der KVM-Switch ins Auge. Weiterhin gibt es einen USB-Hub mit USB-C.

Gigabyte M28U-EK (4K-Monitor)
Produktbild zu Gigabyte M28U-EK (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Endlich ein Desktop-Monitor für Büro oder Gaming-Zimmer mit HDMI 2.1 - der Gigabyte M28U ist ein 28 Zoll Gaming-Monitor mit 4K-Auflösung.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Computeruniverse):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Gigabyte M28U-EK (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Gigabyte M28U-EK (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 9 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 08:18 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 8,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von ARLT, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:25 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

Gigabyte M28U-AE (28 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Klar, hier geht es um HDMI 2.1, PS5, Xbox Series X, ALLM, VRR usw. – interessant beim Gigabyte M28U-AE ist aber eine andere Sache.

Das „AE“ steht für „Arm Edition“. Mitgeliefert wird hier statt einem schnöden Standfuß ein ergonomischer Monitorarm, der an der Tischplatte mittels Klammer fixiert wird.

Technische Unterschiede beim Bildschirm gibt es hingegen nicht. Der Gigabyte M28U-AE ist also ein Gigabyte M28U-EK, der mit einem Monitorarm daherkommt.

Gigabyte M28U-AE (4K-Monitor)
Produktbild zu Gigabyte M28U-AE (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Ergonomischer Monitorarm gewünscht? Der M28U-AE kann technisch das gleiche wie der M28U-EK, kommt jedoch mit einem praktischen Monitorarm daher.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Gigabyte M28U-AE (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Gigabyte M28U-AE (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 4 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.

Acer Nitro XV2 XV282KKV (28 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Bereits länger angekündigt, jedoch bis dato kaum lieferbar war der Acer Nitro XV2 XV282KKV.

Mittlerweile ist der 4K-Monitor für Gamer in den ersten Online-Shops angekommen.

Zur Ausstattung gehören ein IPS-Panel mit 1 ms Reaktionszeit (G2G), max. 144 Hz Bildwiederholfrequenz sowie grundlegenden HDR-Fähigkeiten (DisplayHDR 400).

Neben Adaptive Sync liegt auch eine Zertifizierung für AMD FreeSync Premium vor.

Die technischen Daten auf der Acer-Webseite sind ansonsten eher verwirrend, denn hilfreich.

Entdecke neue Welten in atemberaubendem WQHD mit AMD FreeSync™ Premium1.

Quelle: Produktbeschreibung Acer Nitro XV2 XV282KKV, Acer-Webseite

… und dann weiter unten im Datenblatt:

Maximale Auflösung
(4K UHD)3840 x 2160@144 Hz

Quelle: Datenblatt Acer Nitro XV2 XV282KKV, Acer-Webseite

Etwas schlüssiger ist die Beschreibung im Online-Shop von Acer und deshalb halte ich mich an diese 🙂

Also 4K, kein WQHD. An dieser Stelle verspricht Acer übrigens auch, dass HDMI-VRR verfügbar ist.

Acer Nitro XV2 XV282KKV (4K-Monitor)
Produktbild zu Acer Nitro XV2 XV282KKV (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Gaming-Monitor mit HDMI 2.1 - der Acer Nitro XV2 XV282KKV schafft max. 144 Hz und verfügt über Neben Adaptive Sync liegt auch eine Zertifizierung für AMD FreeSync Premium vor.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Acer Nitro XV2 XV282KKV (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Acer Nitro XV2 XV282KKV (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in einem weiteren Shop gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.

ASUS TUF Gaming VG28UQL1A (28 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Noch ein 28 Zoll Gaming-Monitor mit üppiger Ausstattung: Der ASUS TUF Gaming VG28UQL1A unterstützt HDMI 2.1-VRR und hat auch sonst einiges zu bieten.

Verbaut ist ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung sowie DisplayHDR 400-Zertifizierung und HDR10-Unterstützung. Die max. Bildwiederholfrequenz beträgt 144 Hz (bzw. 120 Hz bei 4K via HDMI 2.1) und die Reaktionszeit 1 ms (G2G).

Weiterhin gibt’s Adaptive Sync in Form von HDMI 2.1-VRR, AMD FreeSync Premium, Nvidia G-Sync Compatible sowie ELMB-Sync (Extreme Low Motion Blur Sync). Mehr geht an dieser Stelle kaum.

An Anschlüssen stellt der ASUS TUF Gaming VG28UQL1A neben 2 x HDMI 2.1 auch noch 2 x HDMI 2.0 sowie DisplayPort 1.4 zur Verfügung.

Ein USB-Hub ist auch integriert – hier fehlt jedoch USB-C, was der ein oder andere HDMI 2.1-Monitor bereits mitbringt.

ASUS TUF Gaming VG28UQL1A (4K-Monitor)
Produktbild zu ASUS TUF Gaming VG28UQL1A (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Ein ziemlich Rundes Paket bietet der ASUS TUF Gaming VG28UQL1A: 4K-Gaming mit max. 144 Hz (bzw. 120 Hz via HDMI 2.1), VRR, AMD FreeSync Premium, Nvidia G-Sync Compatible und diverse weitere Gaming-Features.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu ASUS TUF Gaming VG28UQL1A (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links)
ASUS TUF Gaming VG28UQL1A (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 6 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 08:47 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.

MSI Optix MAG281URF (28 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Mit dem MSI Optix MAG281URF steht ein weiterer Gaming-Monitor mit HDMI 2.1 in der 28 Zoll-Größenklasse (genau genommen: 27.9 Zoll) zur Verfügung.

Das Rapid-IPS-Panel schafft max. 144 Hz Bildwiederholfrequenz (bzw. 4K @ 120 Hz über HDMI 2.1), hat eine Reaktionszeit von 1 ms (gemessen per G2G-Verfahren) und verfügt über 4K-Auflösung.

HDR-fähig ist der Monitor auch – jedoch wird der Nachweis in Form des „kleinen“ DisplayHDR 400-Zertifikats erbracht. Weiterhin ist der Monitor NVIDIA G-Sync Compatible zertifiziert.

An Anschlüssen stehen 2 x HDMI 2.1, 1 x DisplayPort 1.4 sowie 1 x USB-C mit DisplayPort 1.4 zur Verfügung. Weiterhin gibt es einen USB-Hub.

Weiterhin verfügt der MSI Optix MAG281URF über folgende „Goodies“: Mauskabelhalterung, softwarebasierter KVM-Switch und RGB-Beleuchtung auf der Rückseite.

MSI Optix MAG281URF (4K-Monitor)
Produktbild zu MSI Optix MAG281URF (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 08:33 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
4K-Auflösung, max. 144 Hz, G-Sync Compatible, USB-C, DisplayHDR 400, Rapid-IPS - das sind die Eckdaten des HDMI 2.1-Monitors MSI Optix MAG281URF.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu MSI Optix MAG281URF (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)

iiyama G-Master GB2870UHSU-B1 Red Eagle (28 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Ein weiterer, eher erschwinglicher HDMI 2.1-Monitor stößt hinzu – und zwar der iiyama G-Master GB2870UHSU-B1 Red Eagle.

Verbaut ist ein Fast-IPS-Panel (Reaktionszeit wird jedoch nur nach MPRT angegeben – 1 ms) mit 4K-Auflösung (3.840 x 2.160). Die Bildwiederholfrequenz beträgt max. 150 Hz.

Neben 1 x HDMI 2.1 gibt es 1 x DisplayPort 1.4. Außerdem ist im iiyama G-Master GB2870UHSU-B1 Red Eagle ein konventioneller 3-fach USB-Hub verbaut (also ohne USB-C).

Der Monitor verfügt über eine AMD FreeSync Premium-Zertifizierung.

Bei HDR-Zertifizierungen hat iiyama jedoch wohl gespart. Die Rede ist von „HDR 400“, was jedoch ein Hersteller-Rating zu sein scheint.

iiyama G-Master GB2870UHSU-B1 Red Eagle (4K-Monitor)
Produktbild zu iiyama G-Master GB2870UHSU-B1 Red Eagle (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
Etwas abgespeckte Features, dafür ein vergleichsweise erschwinglicher Preis - das bietet der iiyama G-Master GB2870UHSU-B1 Red Eagle.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Computeruniverse):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu iiyama G-Master GB2870UHSU-B1 Red Eagle (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links)
iiyama G-Master GB2870UHSU-B1 Red Eagle (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 9 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Mindfactory, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 07:21 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von reichelt elektronik, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.

AOC U28G2XU2 (28 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Einen schicken Namen hat man sich in der Marketing-Abteilung von AOC eher nicht überlegt – der Monitor heißt etwas sperrig AOC U28G2XU2.

Naja, es kommt jedenfalls ein neuer HDMI 2.1-Monitor hinzu.

Der AOC U28G2XU2 hat ein flottes IPS-Panel mit 1 ms Reaktionszeit (G2G) und max. 144 Hz Bildwiederholfrequenz.

An Anschlüssen gibt es zweimal HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4 (mit DSC) sowie einen 4-fach USB-Hub (mit USB-A, kein USB-C verfügbar). Auch ein Kopfhörerausgang ist verfügbar.

An Zertifizierungen verfügt der AOC U28G2XU2 über AMD FreeSync Premium sowie das Entry-Level-HDR-Siegel VESA DisplayHDR 400.

AOC platziert den Monitor auch als Konsolen-Monitor und spricht somit Besitzer einer PlayStation 5 oder Xbox Series X an – HDMI 2.1 mit VRR ist jedenfalls verfügbar.

AOC U28G2XU2 (4K-Monitor)
Produktbild zu AOC U28G2XU2 (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Gaming-Monitor mit max. 144 Hz, IPS-Panel mit 1 ms Reaktionszeit, 4K bzw. UHD sowie FreeSync Premium-Zertifizierung - das ist der AOC U28G2XU2.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Computeruniverse):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu AOC U28G2XU2 (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links)
AOC U28G2XU2 (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 11 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Coolblue, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:35 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Mindfactory, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Caseking, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:43 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.

Eve Spectrum 4K 144Hz (27 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Ein ganz interessantes Konzept liegt dem Eve Spectrum 4K 144Hz zu Grunde – mittels Crowd-Development darf die Community mit gestalten.

Der Monitor verfügt über ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung, bis zu 750 cd/​m²-Helligkeit, 144 Hz Bildwiederholfrequenz und 1 ms G2G-Reaktionszeit.

An Zertifizierungen liegen dem Eve Spectrum 4K 144Hz VESA DisplayHDR 600, AMD FreeSync Premium Pro, G-Sync Compatible und VESA AdaptiveSync Display bei.

Bei den Anschlüssen gibt es nichts zu meckern – 2x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4, 1x USB-C mit DisplayPort (100 Watt Power Delivery), ein 3-fach USB-Hub (2 x USB-A, 1 x USB-C) sowie ein Kopfhörerausgang sind vorhanden.

Übrigens, nicht verwirren lassen: Mittlerweile scheint der Monitor als Dough Spectrum 4K 144Hz vermarktet zu werden – der Hersteller hat einen neuen Markennamen.

Eve Spectrum 4K 144Hz (4K-Monitor)
Derzeit keine aktuelle Shop-Listung gefunden.
Der Eve Spectrum 4K 144Hz bzw. Dough Spectrum 4K 144Hz ist ein 4K-Monitor mit HDMI 2.1 und gehobener Ausstattung.
Derzeit keine aktuellen Daten zu Eve Spectrum 4K 144Hz (4K-Monitor) verfügbar, Affiliate-Links (Provisions-Links)

Cooler Master Tempest GP27U (27 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Cooler Master hat sich bisher eher einen Namen für andere PC-Komponenten und Peripherie gemacht (Gehäuse, CPU-Lüfter, Tastatur usw.), mittlerweile aber auch ein Monitor-Lineup auf die Beine gestellt.

Das kommt nun auch der Cooler Master Tempest GP27U hinzu.

Diesen vermarktet Cooler Master als „True Work and Play Monitor“. Gemeint ist, dass das IPS-Panel mit Quantum Dots unter anderem auch 99% Adobe RGB und 97% DCI-P3 abdeckt – und somit z.B. auch für die Bildbearbeitung eine Überlegung wert ist.

Aber natürlich ist der Cooler Master Tempest GP27U vordergründig Gaming-Monitor inkl. HDMI 2.1-Support mit vollen 48 Gbit/s u.a. für PlayStation 5 und Xbox Series X.

Das Panel schafft max. 160 Hz Bildwiederholfrequenz. Die Reaktionszeit beträgt 1 ms (G2G). Das Mini-LED-Backlight beschert dem Display eine Peak-Helligkeit 1.200 cd/​m² (HDR) sowie Full-Array-Local-Dimming mit 576 Zonen.

Somit reicht es für ein VESA DisplayHDR1000-Rating.

Neben 2 x HDMI 2.1 gibt es 1 x DisplayPort 1.4 sowie USB-C mit DisplayPort und Power Delivery (max. 90 Watt). Ein 2-fach USB-Hub ist ebenfalls vorhanden.

Cooler Master Tempest GP27U (4K-Monitor)
Derzeit keine aktuelle Shop-Listung gefunden.
Der Cooler Master Tempest GP27U ist ein hochwertig ausgestatteter HDMI 2.1-Monitor (Mini-LEDs, USB-C, KVM-Switch usw.).
Derzeit keine aktuellen Daten zu Cooler Master Tempest GP27U (4K-Monitor) verfügbar, Affiliate-Links (Provisions-Links)

Acer Nitro XV2 XV272KLV (27 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Der Acer Nitro XV2 XV272KLV kommt mit einer hohen Bildwiederholfrequenz daher – max. 155 Hz bzw. sogar 160 Hz (OC).

Das IPS-Panel schafft ansonsten 1 ms G2G-Reaktionszeit. Mit einer Peak-Helligkeit von 600 cd/​m² (HDR) gibt es weiterhin eine VESA DisplayHDR 600-Zertifizierung.

Zu den Anschlüssen gehören 2 x HDMI 2.1, 1 x DisplayPort 1.4 sowie 1 x USB-C mit DisplayPort (wobei USB-C auch den 4-fach USB-Hub-Upstream sowie 65 Watt Power Delivery bereitstellen kann).

Weiterhin ist der Gaming-Monitor AMD FreeSync Premium zertifiziert.

Acer Nitro XV2 XV272KLV (4K-Monitor)
Derzeit keine aktuelle Shop-Listung gefunden.
Bis zu 160 Hz Bildwiederholfrequenz sowie Zertifizierungen für AMD FreeSync Premium und VESA DisplayHDR 600 bietet der Acer Nitro XV2 XV272KLV.
Derzeit keine aktuellen Daten zu Acer Nitro XV2 XV272KLV (4K-Monitor) verfügbar, Affiliate-Links (Provisions-Links)

Acer Predator XB3 XB273KLV

Der Acer Predator XB3 XB273KLV ist im Prinzip die etwas kleinere Ausgabe des Acer Predator XB3 XB283KKV – 27 Zoll statt 28 Zoll bei ansonsten recht ähnlichen technischen Daten.

Ein paar Unterschiede gibt es aber.

So hat der Acer Predator XB3 XB273KLV ein IPS-Panel mit Quantum Dots, schafft VESA DisplayHDR 600 und bis zu 155 Hz Bildwiederholfrequenz und verfügt über eine AMD FreeSync Premium-Zertifizierung.

Acer Predator XB3 XB273KLV (4K-Monitor)
Produktbild zu Acer Predator XB3 XB273KLV (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
Mit Quantum Dots und HDR-Features (HDR10, VESA DisplayHDR 600) kommt der HDMI 2.1-Monitor Acer Predator XB3 XB273KLV daher.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Alternate):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Acer Predator XB3 XB273KLV (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Acer Predator XB3 XB273KLV (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in einem weiteren Shop gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 08:17 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

BenQ Mobiuz EX2710U (27 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Den BenQ Mobiuz EX2710U darf man als „kleinen Bruder“ des BenQ Mobiuz EX3210U begrüßen.

Einige kleinere Unterschiede gibt es auch noch, z.B. schafft das IPS-Panel mit 4K-Auflösung hier eine etwas flottere Reaktionszeit – 1 ms (G2G) lt. Hersteller.

Ansonsten hat der BenQ Mobiuz EX2710U Siegel für AMD FreeSync Premium Pro, VESA DisplayHDR 600 sowie HDR10 – hier gibt’s keine Unterschiede.

Ebenfalls nicht bei den Anschlüssen – 2 x HDMI 2.1, 1 x DisplayPort 1.4, kein USB-C und stattdessen ein „klassischer“ 4-fach USB-Hub.

BenQ Mobiuz EX2710U (4K-Monitor)
Produktbild zu BenQ Mobiuz EX2710U (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 09:36 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Der BenQ Mobiuz EX2710U bietet u.a. ein flottes IPS-Panel (144 Hz, 1 ms), DisplayHDR 600-Rating sowie AMD FreeSync Premium Pro-Zertifizierung.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu BenQ Mobiuz EX2710U (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)

Sony INZONE M9 U27M90 (27 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Ein Monitor von Sony? Ja, richtig gehört.

Das gab es schon lange nicht mehr. Ich hatte irgendwann vor vielen Jahren einen Röhrenmonitor von Sony. Dann hat sich der Hersteller vom Monitor-Markt zurückgezogen.

Mit dem Sony INZONE M9 U27M90 legen die Japaner nun das Comeback hin.

Eines liegt natürlich nahe – Sony steht hinter der PlayStation 5 und so wird der neue Monitor natürlich auch als PS5-Monitor vermarktet. So heißt es in der offiziellen Produktbeschreibung auszugsweise:

Perfekt für PlayStation 5 – Koppeln Sie den INZONE M9 mit Ihrer PS5 für ein großartiges Spielerlebnis. Schöpfen Sie das Potenzial Ihres INZONE Monitors mit speziell für PS5 Konsolen entwickelten Funktionen voll aus.

Quelle: Webseite von Sony

Ein Blick auf die Ausstattung: Es gibt ein IPS-Panel mit 1 ms Reaktionszeit (G2G), max. 144 Hz Bildwiederholfrequenz sowie 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel, 16:9).

Im Peak soll der Sony INZONE M9 U27M90 600 cd/​m² Helligkeit erreichen – und belegt das mit einer VESA DisplayHDR 600-Zertifizierung. HDR10 und HLG gibt es ebenfalls.

Neben VESA Adaptive Sync und HDMI-VRR verfügt der Monitor auch über eine Nvidia G-Sync Compatible-Zertifizierung.

Neben 2 x HDMI 2.1 gibt es DisplayPort 1.4 sowie USB-C mit DisplayPort 1.4. Über eine 3-fach USB-Hub verfügt der Sony INZONE M9 U27M90 ebenfalls.

Weiterhin gibt es einen KVM-Switch sowie rückseitige RGB-Beleuchtung.

Sony INZONE M9 U27M90 (4K-Monitor)
Produktbild zu Sony INZONE M9 U27M90 (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 07:27 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Sony liefert wieder Monitore - und der Sony INZONE M9 U27M90 wird wenig verwunderlich als PS5-Monitor platziert (Sony schreibt: „perfekt für PlayStation 5“...) - aber auch ansonsten ist der Gaming-Monitor interessant..
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Sony INZONE M9 U27M90 (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)

Philips Momentum 279M1RV (27 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Der Philips Momentum 279M1RV ist einer der ersten „Designed for Xbox“-Monitore.

Nachdem der Gaming-Monitor zunächst nur im Ausland zu sehen war, beginne nun auch Händler in Deutschland damit, den Philips Momentum 279M1RV einzulisten.

Das 27 Zoll IPS-Panel hat 4K-Auflösung und die HDR-Eigenschaften sind mit DisplayHDR 600 zertifiziert. Die maximale Bildwiederholfrequenz beträgt 144 Hz.

Neben Adaptive Sync ist der Monitor ebenfalls als „G-Sync Compatible“ gekennzeichnet.

An Anschlussmöglichkeiten stehen neben HDMI 2.1 (2x) auch DisplayPort (1x) und USB-C mit DisplayPort (1x) zur Verfügung.

Zur weiteren Ausstattung gehören ein USB-Hub sowie USB-C PD (max. 65 Watt).

Philips Momentum 279M1RV (4K-Monitor)
Produktbild zu Philips Momentum 279M1RV (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
27 Zoll 4K-Gaming-Monitor mit HDMI 2.1 und umfangreicher Ausstattung - der Philips Momentum 279M1RV ist auch für das Konsolen-Gaming (u.a. „Designed for Xbox“) ausgelegt.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Computeruniverse):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Philips Momentum 279M1RV (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Philips Momentum 279M1RV (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 7 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office-partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 04:51 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

HP Omen 27u (27 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

HP gesellt sich mit der Gaming-Marke Omen nun ebenfalls in die Runde der HDMI-2.1-Monitor-Hersteller – und zwar mit dem HP Omen 27u.

Der Monitor verfügt über ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung, 1 ms Reaktionszeit (G2G), max. 144 Hz Bildwiederholfrequenz sowie Low-End-HDR-Rating (VESA DisplayHDR 400).

Anschlussseitig gibt es 1 x HDMI 2.1 gibt es 1 x HDMI 2.0, 1 x DisplayPort 1.4 sowie einen zweifach USB-Hub (USB-C Eingang, jedoch nur Daten). Weiterhin gibt es eine 3,5 mm-Audiobuchse.

Der HP Omen 27u ist ferner AMD FreeSync Premium Pro zertifiziert und es gibt eine RGB-Beleuchtung auf der Rückseite.

HP Omen 27u (4K-Monitor)
Produktbild zu HP Omen 27u (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
Der HP Omen 27u ist ein erschwinglicher 4K-Gaming-Monitor (max. 144 Hz, 1 ms G2G-Reaktionszeit...) und mit HDMI 2.1.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Computeruniverse):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu HP Omen 27u (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links)
HP Omen 27u (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 4 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 04:51 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.

Philips Momentum 27M1F5800 (24 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Noch ein Neuer – der Philips Momentum 27M1F5800 hat 2 x HDMI 2.1 mit an Bord.

Das 4K-Panel schafft max. 144 Hz, 1 ms Reaktionszeit (G2G) und schafft ein VESA DisplayHDR 600-Rating. Verbaut ist ein IPS-Panel – Nano-IPS.

Neben den HDMI 2.1-Anschlüssen gibt es auch 2 x DisplayPort 1.4. Über USB-C verfügt der Philips Momentum 27M1F5800 nicht, es gibt nur einen klassischen USB-Hub.

Philips Momentum 27M1F5800 (4K-Monitor)
Produktbild zu Philips Momentum 27M1F5800 (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:10 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 7,99 €.
Der Philips Momentum 27M1F5800 verfügt über 4K @ 144 Hz (max.), Nano-IPS-Panel mit 1 ms Reaktionszeit und VESA DisplayHDR 600-Rating.
Vollständige Bezeichnung (wie bei notebooksbilliger):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Philips Momentum 27M1F5800 (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von notebooksbilliger, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Philips Momentum 27M1F5800 (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 2 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.

LC-Power LC-M27-4K-UHD-144-V2 (27 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Der LC-Power LC-M27-4K-UHD-144-V2 ist ein Preisbrecher.

Das darf man durchaus sagen – es gibt 2 x HDMI 2.1 inkl. 120 Hz Support für PS5 / Xbox Series X bei einem IPS-Panel mit 4K-Auflösung und max. 144 Hz.

Die Reaktionszeit beträgt 1 ms (MPRT). Leider liegt keine G2G-Angabe vor.

Neben HDMI 2.1-Anschlüssen verfügt der LC-Power LC-M27-4K-UHD-144-V2 auch über 1 x DisplayPort 1.4 und 1 x USB-C mit DisplayPort.

Als kleines Schmankerl gibt es RGB-Beleuchtung auf der Rückseite.

Etwas gespart scheint LC-Power bei externen Zertifizierungen zu haben. Die Rede ist von „HDR 400“, was jedoch nicht ein VESA-Rating ist. FreeSync- oder G-Sync-Zertifizierung gibt es ebenfalls nicht, der Monitor unterstützt jedoch Adaptive Sync.

LC-Power LC-M27-4K-UHD-144-V2 (4K-Monitor)
Produktbild zu LC-Power LC-M27-4K-UHD-144-V2 (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Günstiger Einstieg in HDMI 2.1 - der LC-Power LC-M27-4K-UHD-144-V2 bringt 4K mit max. 144 Hz und ist einer der günstigsten Monitore mit diesen Eckdaten.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Computeruniverse):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu LC-Power LC-M27-4K-UHD-144-V2 (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links)
LC-Power LC-M27-4K-UHD-144-V2 (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 3 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Mindfactory, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 08:15 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 5,99 €.

LG UltraGear 27GP950-B (27 Zoll 4K-Gaming-Monitor)

Nochmal ein Monitor von LG, diesmal in der kompakteren 27 Zoll-Größe: Mittlerweile ist der LG UltraGear 27GP950-B bei einigen Händlern eingelistet.

Der HDMI 2.1-VRR-Monitor verfügt über ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung, 1 ms Reaktionszeit (G2G) sowie max. 144 Hz bzw. 160 Hz (OC) Bildwiederholfrequenz.

Das Panel soll im HDR-Peak mit 600 cd/​m² leuchten – passend dazu gibt es ein VESA DisplayHDR 600-Zertifikat. HDR10 beherrscht der Monitor ebenfalls.

An Anschlüssen steht neben 2 x HDMI 2.1 auch 1 x DisplayPort 1.4 zur Verfügung. USB-C fehlt, der 2-fach USB-Hub verwendet eine USB-B-Buchse für den Upstream. Ansonsten gibt es noch einen Kopfhöreranschluss.

Besonderheit vielleicht noch: Der LG UltraGear 27GP950-B bietet Zugriff auf die LUT für eine Hardware-Kalibrierung. Ein Kalibrierungsgerät muss man selbst anschaffen, die LG Calibration Studio-Software kann man auf der LG-Webseite herunterladen.

Der Monitor deckt laut Hersteller 98 % des DCI-P3-Farbraums ab – ggf. also auch für den Mischbetrieb wie z.B. Bild- / Videobearbeitung und Konsolen-Gaming mit PS5 oder Xbox Series X eine Überlegung wert.

LG UltraGear 27GP950-B (4K-Monitor)
Derzeit keine aktuelle Shop-Listung gefunden.
Mit dem LG UltraGear 27GP950-B stellt sich ein ziemlich rund ausgestatteter HDMI 2.1-Monitor vor: AMD FreeSync Premium Pro, NVIDIA G-Sync Compatible, HDMI VRR sowie DisplayHDR 600.
Derzeit keine aktuellen Daten zu LG UltraGear 27GP950-B (4K-Monitor) verfügbar, Affiliate-Links (Provisions-Links)

Professionelle Monitore mit HDMI 2.1 (High-End-Segment)

ASUS ProArt PA32UCG-K (32 Zoll 4K-Monitor für Professionals)

Der ASUS ProArt PA32UCG-K richtet sich an professionelle Anwender. Ich behaupte einmal, ein Heimwender stellt sich diesen Boliden nicht auf den Schreibtisch (jedenfalls ist das Preisschild sportlich).

Das IPS-Panel mit Quantum Dot-Technologie verfügt gleich über mehrere HDR-Standards (HDR10, HLG, Dolby Vision, DisplayHDR 1400) und hat eine Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung.

Weiterhin verfügt das Panel über 10 Bit Farbtiefe (nativ, keine FRC-Simulation) und deckt neben 100% sRGB auch die Farbräume Adobe RGB (99.5%), DCI-P3 (97%) und Rec.709 (89 %) ab.

Die Bildwiederholfrequenz beträgt 120 Hz – statt Spielern sollen hier im Profi-Segment jedoch eher Spieleentwickler damit angesprochen werden.

Neben 1 x HDMI 2.1 stehen beim ASUS ProArt PA32UCG-K an Schnittstellen auch 2 x HDMI 2.0b, 1x DisplayPort 1.4 sowie 2x Thunderbolt 3 zur verfügung.

Eine Blendschutzhaube sowie Hardware-Kalibrierung (X-Rite i1 Display Pro liegt als Colorimeter bei) runden das Profi-Paket ab.

ASUS ProArt PA32UCG-K (4K-Monitor)
Produktbild zu ASUS ProArt PA32UCG-K (4K-Monitor)
Letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 4,99 €.
alternativ auch gelistet mit-Lieferung Amazon
Mini-LED, DisplayHDR 1400, Adobe RGB, Hardware-Kalibrierung - der ASUS ProArt PA32UCG-K ist ein Profi-Monitor mit sehr hochwertiger Ausstattung, was sich jedoch natürlich auch im Preis bemerkbar macht.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Proshop):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu ASUS ProArt PA32UCG-K (4K-Monitor) via Shop-Datenfeed von Proshop, Affiliate-Links (Provisions-Links)
ASUS ProArt PA32UCG-K (4K-Monitor) in anderen Online-Shops
(Listung in 4 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 04:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Alternate, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:00 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von OTTO, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 06:11 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 2,95 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Computeruniverse, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 27.03.2023 05:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

Release weiterer HDMI 2.1-Monitore in den Jahren 2022 und 2023 (Liste) – wann kommen die neuen Bildschirme?

Bislang kenne ich keine weiteren Monitore mit HDMI 2.1, die bereits eingelistet wären – jedoch gibt es einige Ankündigungen, die in den nächsten Monaten erscheinen sollen.

Und da wird es durchaus auch interessant.

Angekündigte HDMI 2.1-Monitore sollen z.B. 4K @ 120 Hz, HDR sowie Funktionen wie ALLM, QFT und VRR nutzen – und damit die neue Grafik-Schnittstelle ausreizen.

Das ist die Liste der Monitore, die mir bei meinen Recherchen untergekommen sind:

Acer Nitro XB282KKV
(28 Zoll / 4K / HDR / 144 Hz / FreeSync Premium)
Acer Nitro XB282KKV – Xbox Edition
(28 Zoll / 4K / HDR / 144 Hz / FreeSync Premium / „Designed for Xbox“)
Acer Nitro XV2 XV322QKKV – Xbox Edition
(32 Zoll / 4K / HDR / 144 Hz / FreeSync Premium / „Designed for Xbox“)
Acer Predator CG48
(48 Zoll / 4K / HDR / 138 Hz / OLED-Panel / FreeSync Premium Pro)
Acer Predator X27S
(27 Zoll / 4K / HDR / Mini-LED / 160 Hz / FreeSync Premium u. G-Sync Compatible)
Acer Predator XB273KLV
(27 Zoll / 4K / HDR / max 160 Hz / KVM-Switch / FreeSync Premium)
Acer Predator XB323K
(32 Zoll / 4K / HDR / 144 Hz / G-Sync Compatible)
Acer Predator X32
(32 Zoll / 4K / HDR / 144 Hz / G-Sync Ultimate)
Acer Predator XR383CUR
(38 Zoll / QHD+ / HDR / 165 Hz / FreeSync u. G-Sync Compatible)
AOC Agon AG274UXP
(27 Zoll / 4K / HDR / 144 Hz / FreeSync Premium)
AOC U28G2X
(28 Zoll / 4K / HDR / 144 HZ)
ASUS ROG Strix XG43UQ – Xbox Edition
(43 Zoll / 4K / HDR / 144 Hz / FreeSync Premium Pro / „Designed for Xbox“)
Gigabyte M32UC
(32 Zoll / 4K / HDR / 144 Hz bzw. 160 Hz OC / Curved / VA-Panel)
Gigabyte S55U
(55 Zoll / 4K / HDR / HDMI 2.1 mit VRR, ALLM, eARC / VA-Panel / FreeSync Premium)
LG UltraGear 27GP95R
(27 Zoll / 4K / HDR / 160 Hz / FreeSync Premium und G-Sync Compatible)
LG 65EP5G
(65 Zoll / 4K / HDR / 60 Hz / OLED)
Philips Momentum 328M1R
(32 Zoll / 4K / HDR / 120 Hz)
ViewSonic VX2720-4K-PRO
(27 Zoll / 4K / HDR / 144 Hz)
Viewsonic XV2882-4KP
(28 Zoll / 4K / HDR / 150 Hz (overclocked) / FreeSync Premium)
ViewSonic Elite XG341C-2K
(34 Zoll / UWQHD / HDR / 165 Hz / Mini-LEDs

Liste angekündigter Gaming-Monitore mit HDMI 2.1, Quelle: eigene Recherche

Die Liste wird länger und mittlerweile sind auch „exotischere“ Monitore wie z.B. ein OLED-Monitor angekündigt. Man darf gespannt sein, was die Hersteller sonst noch in der Pipeline haben.

Es hat gedauert, bis die Hersteller HDMI 2.1 (endlich) in Monitore integrieren.

Verwunderlich ist das nicht.

Ein Monitor wird hauptsächlich am PC genutzt und da ist DisplayPort nun einmal die gängigste Video-Schnittstelle.

Mit DisplayPort 1.4 gibt es bereits einige Monitor-Modelle, die verfügbar sind. Damit lässt sich z.B. 4K @ 120 Hz realisieren.

Jedoch ist zu erwarten, dass künftig mehr HDMI 2.1-Monitore erscheinen.

Der Treiber waren zunächst die schon länger erhältlichen Grafikkarten:

  • AMD „Big Navi“: Radeon RX 6900 XT, Radeon RX 6800 XT, Radeon RX 6800
  • Nvidia „Ampere“: GeForce RTX 3090, GeForce RTX 3080, GeForce RTX 3070

Diese Grafikkarten verfügen allesamt neben DisplayPort 1.4a auch über HDMI 2.1 – nun kommen eben noch die passende Monitore für letztgenannten Anschluss.

Ein weiterer Treiber sind die Spielekonsolen (PlayStation 5 und Xbox Series X).

Viele der angekündigten Gaming-Monitore werden explizit als „Konsolen-Monitore“ vermarktet, die gut mit PlayStation 5 und Xbox Series X harmonieren sollen.

Welche Neuheiten bringt HDMI 2.1?

4K @ 120 Hz

HDMI 2.1 schafft erstmals 4K-Auflösung mit bis zu 120 Hz Bildwiederholfrequenz.

Und zwar auf Wunsch mit 10 Bit Farbtiefe und 4:4:4 Chroma-Subsampling.

Zum Vergleich: Bei HDMI 2.0 war bei 4K @ 60 Hz Schluss.

Interessant ist das besonders für Gaming-Monitore.

Gaming-Monitore mit entsprechenden Eckdaten gibt es zwar bereits – bisher musste man für 4K mit hoher Bildwiederholfrequenz jedoch auf DisplayPort 1.4 zurückgreifen.

Am PC ist das eigentlich egal, denn Grafikkarten haben neben HDMI auch einen DisplayPort-Anschluss.

Konsolen wie die PlayStation 5 oder Xbox Series X verfügen jedoch ausschließlich über einen HDMI-Anschluss.

Ebenfalls neu bei HDMI 2.1 ist unter anderem ALLM (Auto Low Latency Mode), die beim Zocken für eine geringe Eingabeverzögerung sorgen soll.

QFT (Quick Frame Transporting) und VRR (Variable Refresh Rate) sind weitere, neue HDMI-Funktionen für Gamer.

8K-Auflösung

Ein anderes Anwendungsszenario sind hohe Auflösungen bis hin zu 8K.

Zwar ist bereits seit längerem ein 8K-Monitor verfügbar, eine wirkliche Rolle spielt die Mega-Auflösung jedoch noch nicht.

Der erste Monitor mit 8K-Auflösung ist der Dell UltraSharp UP3218K, der trotz DisplayPort 1.4 per Dual-DisplayPort mit zwei Kabeln angeschlossen werden muss.

Das liegt daran, dass kein DSC (Display Stream Compression) genutzt wird.

Künftig wäre HDMI 2.1 mit nur einem Kabel eine Alternative. Bis zu 60 Hz sind möglich.

Bislang sind 8K-Monitore mit HDMI 2.1 jedoch noch Zukunftsmusik.

Dynamisches HDR, ALLM und weitere Neuheiten bei HDMI 2.1

Nicht nur bei hohen Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen wie 4K @ 120 Hz oder 8K @ 60 Hz sorgt HDMI 2.1 für Unterstützung.

Es gibt zusätzlich die ein oder andere neue Funktion.

So wird erstmals dynamisches HDR unterstützt.

Angesprochen habe ich ja bereits ALLM für Gaming-Monitore.

Ebenfalls für Gamer interessant sind Quick Frame Transport (QFT) und Variable Refresh Rate (VRR) – in der HDMI-Spezifikation stehen:

  • Ultra High Speed HDMI Cable
  • Auto Low Latency Mode (ALLM)
  • Enhanced Audio Return Channel (eARC)
  • Quick Frame Transport (QFT)
  • Quick Media Switching (QMS)
  • Variable Refresh Rate (VRR)

Der erste Punkt ist dabei noch einmal eine gesonderte Betrachtung wert.

Wer alle Neuheiten von HDMI 2.1 nutzen möchte, benötigt ein entsprechendes Kabel.

Nur mit einem passenden Ultra High Speed HDMI Kabel ist die Unterstützung der neuesten HDMI-Version sichergestellt.

Anders als bei Monitoren ist die Verfügbarkeit entsprechender Kabel bereits gegeben.

Auflösungen 8K, 5K, 4K, QHD und Full HD im Vergleich
Bild: Tech Junkies / Patrick Woessner

Künftig noch mehr HDMI 2.1-Verwirrung?

Mit meiner Liste der HDMI 2.1-Monitore habe ich mir teilweise schwer getan.

Denn da gibt es z.B. Geschichten wie:

  1. In einer Pressemitteilung des Herstellers wurde ein Monitor als HDMI 2.1-Modell angekündigt.
  2. Auf späteren Messe-Präsentation ist plötzlich keine Rede mehr von der HDMI-Version.
  3. Der Monitor erscheint und im Datenblatt steht „2 x HDMI“ (also keine Versionsangabe).

Und was mache ich nun? Etwas Detektivarbeit kann gefragt sein.

Ohnehin kommt es darauf an, wie HDMI 2.1 implementiert ist – denn viele der Neuerungen (höhere Bandbreite, VRR, ALLM usw.) sind „freiwillig“ – der Hersteller entscheidet.

Künftig könnte das noch undurchsichtiger werden.

Denn es ist so (Quelle z.B.: Berichterstattung bei Heise Online), dass der HDMI-Lizenzgeber die HDMI 2.0-Spezifikation eingestellt hat.

Das bedeutet: Hersteller müssen neue Geräte nach HDMI 2.1 spezifizieren – selbst wenn die Bandbreite auf HDMI 2.0-Niveau liegt und HDMI 2.1-Features wie VRR und ALLM nicht implementiert sind.

Wann darf von einem HDMI 2.1-Monitor gesprochen werden?

Genau das ist die entscheidende Frage.

Denn gerade Gamer erwarten von einem HDMI 2.1-Monitor einige Features, die nach Einstellung der HDMI 2.0-Spezifikation nicht zwangsweise überall implementiert sind, wo HDMI 2.1 drauf steht.

Deshalb empfehle ich stets einen genauen Blick in das Datenblatt zu werfen, ob der Bildschirm auch wirklich die relevanten Features unterstützt:

  • 4K @ 120 Hz
  • Gaming-Features wie VRR, ALLM, QFT
  • HDMI 2.1-Port mit voller Bandbreite (48 Gbit/s)

Bei den hier besprochenen Monitor-Modellen achte ich nun vermehrt darauf, die relevanten technischen Daten soweit verfügbar direkt zu nennen.

Man hätte andernfalls einen Monitor, der auf dem Papier nach HDMI 2.1 spezifiziert ist, aber dennoch nicht mehr kann als ein Monitor mit HDMI 2.0.

Die Hersteller sollen im Gegenzug künftig immerhin genauere Angaben machen, welche HDMI-Funktionen unterstützt werden.

Das ist zu begrüßen. Denn bislang stellte es sich mir teils widersprüchlich dar, ob denn ein HDMI 2.1-Monitor nun VRR oder ALLM unterstützt – oder eben nicht.

Es bleibt also abzuwarten, wie es kommt – mehr Klarheit oder Unklarheit.

HDMI 2.1-Monitore für PS5 und Xbox Series X

Alle Konsolen-Features für PlayStation 5 (PS5) und Xbox Series X nur mit HDMI 2.1-Monitor verfügbar

PlayStation 5 und Xbox Series X erschienen Ende 2020 und verfügen über einen HDMI 2.1-Anschluss.

Einerseits ist das interessant für das Zocken in hohen Auflösungen.

Denn 4K @ 120 FPS ist damit keine Zukunftsmusik mehr. Andererseits werden eben neue HDMI-Funktionen wie VRR (siehe dazu weiter unten) erstmals unterstützt.

Wer davon profitieren möchte, muss die PlayStation 5 bzw. Xbox Series X zwangsweise über HDMI 2.1 anschließen.

HDMI 2.1 ist deshalb insbesondere ein Thema, wenn ein Konsolen-Monitor gesucht wird.

Zum Glück hat sich in dem Bereich mittlerweile einiges getan. Zunächst gab es nämlich vornehmlich TV-Geräte mit HDMI 2.1-Anschluss, während Monitore mit HDMI 2.1-Anschluss Mangelware blieben.

Microsoft hat übrigens ein eigenes Label aufgelegt, um passende Konsolen-Monitore für Xbox Series X erkennen zu können: „Designed for Xbox“ ist nun auch für die ersten Monitore verfügbar.

Zum Start sind drei Monitore (von Acer, ASUS und Philips) mit dem „Designed for Xbox“-Label versehen.

Bei der PS5 sieht es indes so aus, dass 4K @ 120 Hz via HDMI 2.1 „ab Werk“ verfügbar ist, jedoch VRR erst nach einem Software-Update freigeschaltet wird (siehe PlayStation.Blog).

Reicht auch ein günstigerer Monitor ohne HDMI 2.1 für die aktuellen Spielekonsolen?

Kurze Antwort – ja, wenn es nicht zwangsweise 4K @ 120 Hz sein muss.

Weitet man die Auswahl auf Monitore mit HDMI 2.0-Anschluss aus, wird die Auswahl gigantisch.

Dann muss man ggf. (je nach Spielverhalten) jedoch einige Abstriche bei der Auflösung oder der Bildwiederholfrequenz (oder beidem) machen.

Was passiert, wenn ich PlayStation 5 oder Xbox Series X per HDMI 2.0 statt per HDMI 2.1 anschließe?

Natürlich besteht kein Zwang dazu, HDMI 2.1 zu nutzen. Denn der HDMI-Standard ist abwärtskompatibel.

Greift man auf HDMI 2.0 zurück, kann man jedoch auch nur die Bandbreite und die Funktionen dieser HDMI-Version nutzen.

Bezüglich der Auflösung und Bildwiederholfrequenz ist bei maximal 4K @ 60 Hz Schluss.

Wer also 4K @ 120 Hz oder sogar noch höhere Auflösungen wie 5K oder künftig 8K nutzen möchte, benötigt HDMI 2.1.

Außerdem stehen die neuen Gaming-Funktionen wie ALLM, QFT, VRR nur bei Nutzung eines HDMI 2.1-Anschlusses zur Verfügung.

Auch wenn die ersten Monitore mit neuer HDMI-Version erscheinen – mehr Auswahl hat man natürlich, wenn sich auch HDMI 2.0-Monitore anschaut.

Auch Besitzer einer PlayStation 5 oder Xbox Series X können sich deshalb überlegen, ob es zwangsweise HDMI 2.1 sein muss.

Man kann z.B. einen der folgenden Monitore an eine PS5 oder Xbox Series X anschließen:

  • FullHD-Monitor (auch: 1080p) für 120 Hz-Gameplay
  • 4K-Monitor mit 60 Hz Bildwiederholfrequenz

Im ersteren Fall muss man sich überlegen, ob die FullHD-Auflösung heutzutage noch als ausreichend empfunden wird – die Pixeldichte ist eben geringer als WQHD oder 4K in vergleichbarer Größe.

Stichwort WQHD übrigens…

Wenn man eine Xbox Series X sein Eigen nennt, durfte man sich schon immer auch einen Monitor mit WQHD-Auflösung (bzw. 1.440p) genauer anschauen.

Das gilt mittlerweile auch für die PS5. War die Auswahl hier zunächst auf Full HD (bzw. 1080p) und 4K-UHD (bzw. 2.160p) beschränkt, so hat mittlerweile ein Update Abhilfe geschaffen und ermöglicht es, in dem Optionsmenü auch die WQHD-Auflösung zu aktivieren.

Ansonsten bleibt die andere Alternative – 4K @ 60 Hz. Da gibt es deutlich günstigere Konsolen-Monitore, aber man schränkt sich bei der Bildwiederholfrequenz ein.

4K @ 60 Hz bedeutet HDMI 2.0 statt HDMI 2.1.

VRR mit HDMI 2.1-Monitor bei PS5 und Xbox Series X

VRR steht für Variable Refresh Rate und gehört zu den HDMI 2.1-Spezifikationen (jedoch dem optionalen Teil – der Monitor muss es also explizit unterstützen).

HDMI 2.1 ja oder nein – es geht also nicht nur 4K @ 120 Hz, sondern auch weitere Gaming-Features.

VRR ist dabei im Grunde eine vergleichbare Technologie wie G-Sync, FreeSync und VESA Adaptive Sync im PC-Gaming-Bereich – nur dass sich über VRR eben auch Konsoleros freuen.

Es geht darum, einen optischen Aufreiseffekt (sog. Tearing) zu vermeiden.

Screen Tearing mittels VRR auf PS5 / Xbox Series X reduzieren
Bild: Eigene Darstellung, basiert auf: ARTEMERYPT, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Xbox Series X unterstützte VRR von Beginn an (diese setzt auf FreeSync). PS5-Jünger mussten sich hingegen gedulden – erst ein Update hat die VRR-Unterstützung freigeschaltet.

Ähnlich sieht es übrigens bei ALLM (steht für Auto Low Latency Mode) aus, was für ein weiteres neues HDMI 2.1-Feature steht.

Bei der Xbox Series X wird ALLM unterstützt, bei der PS5 musste erst auf ein Update gewartet werden.

Release weiterer Monitore mit HDMI 2.1 (nicht nur für PS5 und Xbox Series X…)

Pünktlich zum vergangenen Weihnachtsfest 2020 hat sich einiges auf dem Hardware-Markt getan.

Zunächst einmal waren das die High-End-Grafikkarten „Big Navi“ von AMD und „Ampere“ von Nvidia.

Auch die Konsolen-Hersteller bereiteten sich für die Geschenke-Saison vor. Hier wäre das Release von PlayStation 5 und Xbox Series X zu nennen.

Was jedoch noch fehlte: Eine Auswahl an HDMI 2.1-Monitoren.

Da gab es bereits die ein oder andere Ankündigung. Doch mit der tatsächlichen Verfügbarkeit bei Händlern sah es mau aus.

Das hat sich mittlerweile gebessert. Über 50 Monitore mit HDMI 2.1-Funktionalität gibt es mittlerweile, die bestellt oder zumindest vorbestellt werden können.

Bereits sicher ist jedoch, dass die Liste der HDMI 2.1-Monitore künftig länger wird.

Denn das Release weiterer Monitore mit HDMI 2.1-Anschluss ist bereits angekündigt.

Mittlerweile gibt es auch „ungewöhnlichere“ Monitor-Modelle wie der Gigabyte AORUS FO48U (OLED-Panel) oder den ASUS ProArt PA32UCG-K (Profi-Monitor für Creators).

Weitere Modelle dürften alsbald folgen. Doch lohnt es sich, zu warten?

Derzeit verfügbare Bildschirme sind mittlerweile ausgereift.

Preislich hat sich auch etwas getan.

Anfangs ließen sich die Hersteller die „hochgezüchteten“ Gaming-Monitore gut bezahlen. Denn neben HDMI 2.1 gehören eben auch Features wie 4K-Auflösung, HDR, mindestens 120 Hz, geringe Reaktionszeit, ein gutes Panel usw. dazu – das macht sich im Preis bemerkbar.

Angesprochen dürfen sich in jedem Fall Konsoleros mit einer PlayStation 5 oder einer Xbox Series X fühlen, die den Spielekonsolen das volle Potenzial entlocken möchten.

Patrick Woessner

Ich bin Patrick und hier blogge ich zu verschiedenen Themen rund um Technik, Gadgets und mehr. Früher hatte ich gleich mehrere Blogs zu diesem Thema. Mittlerweile steht Tech Junkies im Mittelpunkt.

Diskussion - 59 Kommentare
  • Ulf R. sagt:

    Hallo Patrick,

    sehr interessante Übersicht, danke!

    Soweit ich das sehe, schlägt ein Gaming-Monitor mit HDMI 2.1 mit mindestens ca. 700 – 800 EUR zu Buche.

    Das ist mir zu teuer!

    Ist bei den angekündigten Monitoren auch etwas günstiges mit dabei?

    Grüße,
    Ulf

    • Hallo Ulf,

      stimmt schon, die Preise sind hoch.

      Preistreiber ist aber nicht der HDMI 2.1-Anschluss, sondern die übrige Feature-Palette, die die Gaming-Monitore aus der Liste haben (da wären: 4K, 144 Hz, IPS, Adaptive-Sync-Zertifizierungen wie FreeSync Premium oder G-Sync Compatible usw., HDR-Zertifizierung, Zusatz-Features wie KVM-Switch).

      Wenn man mit ähnlichem Feature-Set Gaming-Monitore sucht, ist man auch ohne HDMI 2.1 in der Regel bei > 700,- € mit dabei.

      Ich denke, bei den Preisen wird sich schon noch etwas tun. Wer das volle Gaming-Paket (siehe oben) plus eben HDMI 2.1 haben möchte, wird aber so schnell keinen dramatisch günstigeren Budget-Monitor sehen – so meine Meinung.

      Viele Grüße,
      Patrick

  • Daniel Theiler sagt:

    Haben alle vorgestellten Monitore ab 120Hz automatisch VRR? Auch erwähnen nicht alle Hersteller explizit den HDMI 2.1 Standard…

    • Hallo Daniel,

      guter Punkt, dazu füge ich bei einem kommenden Update noch eine genauere Kennzeichnung hinzu.

      Nein, ein HDMI 2.1-Anschluss alleine ist noch keine Garantie, dass der Monitor auch VRR hat. Gleiches gilt im Übrigen auch für ALLM.

      Des Weiteren müssen sowohl Quelle wie auch Empfänger die jeweiligen HDMI 2.1-Funktionen wie VRR, ALLM unterstützen – also z.B. Spielekonsole / PC-Grafikkarte und der Monitor.

      Die unterstützten HDMI 2.1-Funktionen ausfindig zu machen, ist teils gar nicht so einfach – in den Datenblättern ist teils nicht einmal die HDMI-Version explizit angegeben. Mir fielen dort bislang nur Philipps und AORUS positiv auf – die Schreiben die HDMI 2.1-Funktionen direkt in die Datenblätter.

      Soweit ich mich auf die Schnelle erinnere bzw. das übersehe, sollten aber die hier aufgelisteten Monitore, die auch als Gaming-Monitore vermarktet werden / gekennzeichnet sind, alle über VRR verfügen.

      Bei Microsoft scheint man erkannt zu haben, dass es recht schwierig ist, den Überblick zu behalten: Die Monitore aus dem „Designed for Xbox“-Programm müssen m.W. zwingend VRR unterstützen (neben HDR und min. 120 Hz), so dass man sich davon ein wenig leiten lassen kann.

      Viele Grüße,
      Patrick

    • Cemo sagt:

      SAMSUNG LS28AG700NUXEN ODYSSEY 28 Zoll UHD 4K Gaming Monitor (1 ms Reaktionszeit, bis zu 144 Hz) Wäre der gut dür die PS5 für CoD

      Liebe grüsse

  • Mauritz sagt:

    Sehr gute Übersicht, vielen Danke. Die Monitore haben einen echt hohen Preis, bin auf der Suche nach etwas günstigerem.

    • Hallo Mauritz,

      ich habe ja eigentlich schon einen ziemlich günstigen Monitor im Artikel – und zwar den HP U27.

      Die Sache ist dann aber: Da steht zwar HDMI 2.1 im Datenblatt, jedoch gibt es keine interessanten HDMI 2.1-Features (also 4K @ 120 Hz, VRR, ALLM, umfangreiche HDR-Fähigkeiten usw.).

      Teuer macht die Monitore, die bei der neuen HDMI-Version „in die Vollen gehen“ nicht allein der HDMI 2.1-Anschluss, sondern die Ausstattung insgesamt.

      Von daher bleibe ich dabei: Wer das volle Paket will, wird zumindest mittelfristig tiefer in die Tasche greifen müssen 😐

      Viele Grüße,
      Patrick

  • Tobi sagt:

    Sehr schöne Übersicht. Danke dafür!

  • Okan sagt:

    Hallo Patrick,

    erstmal super Liste. Habe die mal direkt paar Arbeitskollegen weitergeschickt.

    Würde mir gerne bis 1000€ für meine PS5 ein Monitor zulegen. Da ich mich aber null auskenne bei Monitoren fällt die Auswahl sehr schwer.
    Welche würdest du den persönlich empfehlen für eine PS5.

    • Hallo Okan,

      danke für das nette Feedback 🙂

      Wenn Du mir zwei Fragen beantwortest, kann ich Dir gerne einen Tipp geben:

      • Soll der Monitor exklusiv mit PS5 via HDMI 2.1 genutzt werden oder sollen auch weitere Endgeräte angeschlossen werden (z.B. PC)?
      • Wo willst Du den Monitor aufstellen – eher Wohnzimmer (also ein großer Monitor) oder Schreibtisch?

      Mit diesen Informationen wird es einfacher, eine Empfehlung auszusprechen…

      Viele Grüße,
      Patrick

    • Cem Toraman sagt:

      Hi Patrick, schöne Arbeit die du geleistet hast !
      Kann mich allerdings immer noch nicht entscheiden, einen Monitor für meine PS5 und-auch für meinen PC.
      Preis ist erst mal egal zwischen 1000-1500€. Am besten wär natürlich 2.1HDMI HDR 1MS und sollte nicht sehr groß sein, da ich gerne am Schreibtisch zocke.
      Danke dir und weiter so 🙂
      Beste Grüße

      • Hallo nochmal,

        also zunächst einmal Stichwort Nutzung auf dem Schreibtisch. Da würde ich persönlich max. 32 Zoll nehmen (also entweder 28 Zoll oder 32 bzw. 31.5 Zoll). Alles andere ist zu groß. Das ist der einfache Teil – bleiben noch ca. 10 HDMI 2.1-Monitore.

        HDMI 2.1, HDR (zumindest das „kleine“ DisplayHDR 400), 1 ms Reaktionszeit (G2G) und gute PS5-Vorraussetzungen hat eigentlich jeder der Gaming-Monitore aus der Liste – deshalb dürfte Dir die Auswahl so schwer fallen 🙂

        Gut zu laufen scheint mir aktuell der Gigabyte M32U, denn der ist vergleichsweise günstig zu haben. Möchte man einen etwas kleineren Monitor, so dürfte für den Gigabyte M28U gleiches gelten. Interessant ist ansonsten vielleicht noch der ASUS ROG Swift PG32UQ – der hat immerhin DisplayHDR 600, während sich die meisten hier mit dem „kleinen“ DisplayHDR 400 begnügen, was einige Nachteile haben kann.

        Viele Grüße,
        Patrick

  • MJ sagt:

    Gute Übersicht, danke!
    Habe seit November meine Series X und aufgrund der Knappheit, bzw. nichtigen Verfügbarkeit auf den LG CX48 zurückgegriffen.
    Bin aber immer noch mit einem offenen Auge auf der Suche nach einen Monitor!
    Hatte den Eve Spectrum (LG Panel) auch auf der Liste, aber die haben seit Bekanntmachung utopische ETAs, die sich bis heute immer wieder verschieben.

    • Hallo MJ,

      danke für das Feedback. Die beiden Eve Spectrum-Monitore mit HDMI 2.1 hatte ich noch nicht auf dem Schirm und habe sie in der „Coming Soon“-Liste hinzugefügt.

      Viele Grüße,
      Patrick

      • MJ sagt:

        Übrigens hat der Philips Momentum 27RM1 HDR 600. Habe den jetzt mal ins Auge gefasst, allerdings ist der noch nirgends verfügbar. Preislich ist der 32er völlig drüber, wie generell alle Monitorpreise, finde ich.
        Mein CX kommt leider weg. Habe überlegt für die Zwischenzeit noch mal für den Übergang den C1 zu holen, aber sollte mich wohl besser noch gedulden.
        Schwanke auch noch zwischen 32 & 27/28.
        Schwierige Kiste alles!

        • Hallo MJ,

          danke, stimmt – ist korrigiert!

          Die Verfügbarkeit ist leider wirklich nicht berauschend. Bei Gigabyte lacht man sich (vielleicht) ins Fäustchen – es ist derzeit der einzige Hersteller, der es geschafft hat, gleich eine Handvoll HDMI 2.1-Monitore nicht nur anzukündigen, sondern auch tatsächlich verfügbar in den Handel zu bringen.

          Ich hoffe, zum Weihnachtsgeschäft hin werden mehr Monitore verfügbar – nicht nur angekündigt, im Zulauf, auf Vorbestellung usw.

          Viele Grüße,
          Patrick

          • MJ sagt:

            Hey,
            ja, den M28U hatte ich auch fast für einen unschlagbaren Preis ergattert, allerdings hat Cyberport dann aufgrund der „nicht Verfügbarkeit“ die Bestellung storniert… . Allerdings hat der auch nur HDR400 und ich weiß nicht ob ich mir das nach einem OLED antun kann.
            Bin zur Zeit bisschen ratlos.

          • Hallo MJ,

            ja, kann ich verstehen. Local Dimming ist für mich persönlich auch Grundvoraussetzung, um von richtigem HDR-Genuss sprechen zu können – damit ist DisplayHDR 400 raus.

            Wenn DisplayHDR 600 (oder höher) gesetzt ist, wird es bei 28-32 Zoll dünn.

            Kenne da nur ASUS ROG Swift PG32UQ oder eben den Philips Momentum 279M1RV – die sind zumindest bei den ersten Händlern in Deutschland eingelistet, aber derzeit m.W. nicht lieferbar.

            Theoretisch könnte man noch den ASUS ProArt PA32UCG-K ergänzen (sogar mit DisplayHDR 1400), aber der spielt preislich in einer ganz anderen Liga und ist auch für den professionellen Einsatz ausgelegt.

            Vielleicht noch ein wenig abwarten? Hoffe auf das Weihnachtsgeschäft (trotz Chipkrise)…

            Viele Grüße,
            Patrick

  • Sigi sagt:

    Wann erscheinen endlich der asus rog swift pg32uq ???? Sollte ja schon längst geben

  • Dino3Beiner sagt:

    Hallo ich wollte fragen ob dieser Monitor hdmi 2.1 unterstützt, er wurde mir angezeigt aber ich bin mir unsicher.

    https://www.interdiscount.ch/de/computer-gaming/pcs-monitore/monitore–c515000/acer-nitro-xv272up-27-2560-x-1440–p0001663595

  • Dennis sagt:

    Hey Patrick, ich weiß gar nicht wie lange ich schon und wie oft am Tag ich deinen Blog besucht habe 😂

    Ich suche wie viele andere hier wahrscheinlich ein HDMI 2.1 Monitor in 27/28 Zoll für die PS5.

    Habe aktuell ein 32 Zoll Curved Monitor Full HD mit 144 Herz und einem VA Panel. Davor hatte ich 27 Zoll.

    Jetzt mein Problem und da kannst du mir vllt helfen und zwar habe ich jetzt zwei Optionen.

    1. Option

    Ich kaufe mir ein HDMI 2.1 Monitor, da ist die Frage welcher. Seit Bekanntgabe das Asus den ASUS ROG Swift PG32UQ raus bringt, wollte ich die ganze Zeit den haben. Jetzt möchte doch eher wieder auf ne Nummer kleiner gehen.

    Da stehen dann zur Auswahl:

    Gigabyte – M28U
    ASUS – VG28UQL1A
    Samsung – G7A

    Eigentlich habe ich nur gutes über den Gigabyte gehört aber dann doch jetzt paar Testberichte gelesen und der hat extrem mit Overdrive zu kämpfen egal welcher Modus.

    ASUS und Samsung naja die tun sich glaube ich beide nicht viel.

    Welchen würdest du eher empfehlen von den drei?

    Interessant wäre natürlich der Phillips – 279M1RV gerade auch mit HDR600 und der soll diesen Monat auch noch ausgeliefert werden. Aber 969€ ist schon ein stolzer Preis. Dafür das man den Gigabyte und Samsung unter 800€ bekommt kann.

    2. Option

    Ich gehe mir erstmal ein 27 Zoll Full HD Monitor holen mit 144 Herz und einem IPS Panel.

    In der Hoffnung das die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, neue Monitore evtl bessere Ausstattung haben und mit viel Hoffnung das der Preis sich in einem normalen Rahmen bewegen.

    Sorry für soviel Text aber habe einfach drauf los geschrieben.

    Hoffe kannst mir da ein wenig helfen das ich da eine Entscheidung treffen kann.

    Bin bereit soviel Geld zu zahlen wenn was gutes dabei ist aber kann auch warten.

    Gruß Dennis

    • Hallo Dennis,

      also da Du schon einen Monitor mit 32 Zoll / FHD / 144 Hz / VA hast, würde ich persönlich Option 2) streichen und im Zweifelsfall erstmal den aktuellen Monitor behalten. 27 Zoll / FHD / 144 Hz / IPS scheint mir da jedenfalls kein lohnenswertes „Upgrade“ zu sein 🙂

      Bzgl. HDMI 2.1-Monitor ist die Verfügbarkeit aktuell ein großes Problem – keine Frage. Günstig ist es auch nicht.

      Und wegen „Kinderkrankheiten“ – die Hersteller versuchen da so einiges aus den Panels heraus zu kitzeln (vielleicht zu viel). Ich meine, zum ASUS hätte ich auch bereits einen Testbericht gelesen, in dem Overshooting bzw. „Schlierenbildung“ bei hohem Overdrive angesprochen wird. Allgemein ist das aber Klagen auf hohem Niveau – sowohl für den Gigabyte wie auch den ASUS habe ich bisher nur Testberichte bzw. Reviews vernommen, die im Grundtenor positiv sind.

      Gravierende Unterschiede sehe ich bei den Dreien nicht – derzeit verfügbar sind m.W. nur Gigabyte und Samsung.

      Wenn HDR wichtig ist – da sehe ich es aber so, dass es >= DisplayHDR 600 sein darf. Da gibt es bei 28 Zoll aber derzeit nur den Philips (bzw. noch nicht).

      Kurzum: Wenn Dir einer der Monitore mit HDMI 2.1 zusagt, er auch lieferbar ist, dann kannst Du zuschlagen. Ob es in den kommenden Monaten mehr Verfügbarkeit gibt oder günstiger wird, ist m.E. nämlich zumindest fraglich (Chipkrise, Lieferengpässe, Inflation…). Ein Glaskugel habe ich aber nicht!

      Bei Online-Bestellungen gibt es ja zudem meist unkomplizierte Rücksendemöglichkeiten, wenn der subjektive Eindruck nach dem Anschließen nicht passt.

      Ich hoffe, Dir hilft das ein wenig bei der Entscheidungsfindung…

      Viele Grüße,
      Patrick

      • Dennis sagt:

        Danke für die schnell und ausführliche Antwort.

        Klar könnte ich meinen aktuellen noch was behalten.

        Hätte aber an den neuen BenQ EX2710S gedacht, denn man für 235€ schon bekommt. Denn dann 1 – 2 Jahre nutzen. Durch den IPS Panel und kleinere Bildschirm, erhoffe ich mir das ich ein besseres Bild als jetzt dennoch bekomme.

        Otto hatte den Gigabyte die Woche für 709€ drin, habe leider gezögert.

        Also du meinst ich soll lieber direkt nen HDMI 2.1 Monitor nehmen?

        Gruß Dennis

        • Hallo nochmal Dennis,

          also ich schaffe meine Monitore eher für ca. 4-5 Jahre an – und gleiche Auflösung, gleiche Bildwiederholfrequenz, nur ein wenig kleiner und IPS vs. VA hörte sich jetzt nicht nach einem deutlichen Sprung für mich an. Deshalb mein Einwand 🙂

          Ansonsten kann ich verstehen, dass Du mit FHD @ 32 Zoll nicht sonderlich happy bist. Da passt die Pixeldichte m.E. nicht mehr. FHD @ 27 Zoll finde ich persönlich auch schon grenzwertig (geht aber noch) – es darf da schon QHD sein.

          Also ich kann ja nur sagen, wie ich es handhaben würde: Einen Monitor, der für ein oder zwei Jahre eine etwas besser Übergangslösung ist, würde ich eher nicht kaufen. Dann lieber warten, bis einer mit HDMI 2.1 verfügbar ist. Klar, der ist teurer – aber er deckt wenigstens > 90% der Anforderungen ab und hält dann vermutlich auch einige Jahre.

          Viele Grüße,
          Patrick

          • Dennis sagt:

            Danke dir für deine Hilfe… 🙂

            Ja QHD habe ich auch überlegt aber da die PS5 kein 2k unterstützt und das ganze nur runter Upgradet habe ich darauf keine lust, ist nichts halbes uns nichts ganzes.

            Ich danke dir aber für deine Meinung und muss dir recht geben das es vom Panel her nur ein Update wäre.

            Nehme mir aber deine Worte zu herzen und warte bis ein HDMI 2.1 Monitor verfügbar wäre die vom Preis in Ordnung wäre.

            Da kommt quasi nur der Gigabyte oder der Samsung in Frage und denke mit beiden wird man nichts falsch machen. Wird aber denke ich der Gigabyte werden, da der 28,5 groß ist. Wäre so ein mittel Ding zwischen 27 und 32 Zoll

            Danke für deine Hilfe 🙂

            Gruß Dennis

  • MJ sagt:

    Ich bin jetzt nach ein bisschen experimentieren (M28U, welchen ich nach knapp einem Jahr Nutzung eines 48“ers gewohnt bin als zu klein empfinde) wieder zum Entschluss gekommen, dass ich von der Preis-Leistung immer noch am besten mit der einzigen Monitor-Alternative aufgehoben bin.
    Habe den LG OLED48C1 günstig geschossen und verwende diesen wieder bis gute oder vergleichbare Monitore im 32“-40“ Segment verfügbar sind.

  • Marko sagt:

    Hallo Patrick. Danke für diesen tollen blog. Ich weiß einfach nicht welchen Monitor ich am besten für meine ps5 kaufen soll. Ich habe gelesen dass die ps5 kein dsc1.A untertützt, was immer das auch heißen mag, pc und xbox Leute da aber kein problem haben. Deshalb fällt der gigabyte für mich aus wie es ausschaut. Welcher Monitor untertützt denn meine ps5 am besten? 32er wäre mir am liebsten.
    Vielen Dank, lg Marko

    • Hallo Marko,

      Du meinst DSC 1.2a?

      Von der Gigabyte-Webseite:

      HDMI2.1 supports PS5 and Xbox Series X at 4K UHD@120Hz (4:2:0)

      Also mit Chroma-Subsampling 4:2:0 (das würde auf kein DSC, < 40 Gbps-Port hindeuten - Bandbreite reicht dann nicht für 4K@120Hz 4:4:4). Ob das jetzt ein entscheidender Nachteil ist, muss man eben sehen. Bei meinen früheren 4:4:4 / 4:2:0-Vergleichen sah ich subjektiv eher nichts. Leider ist bei vielen Monitoren auf den ersten Blick nicht ersichtlich, welche Specs der HDMI 2.1-Port genau hat. Gigabyte ist da immerhin relativ transparent und gibt die Restriktion mit Subsampling auf der Webseite an. Mit den HDMI 2.1 Gaming-Features (VRR, ALLM...) ist es ähnlich. Teils gar nicht einfach zu sehen, ob ein HDMI 2.1-Monitor diese auch unterstützt. Du suchst also einen 32 Zöller, der auf der PS5 4K@120Hz mit 4:4:4 schafft? Viele Grüße, Patrick

      • Marko sagt:

        Hallo Patrick danke für deine schnelle Antwort. Ich glaube ich werde die Finger vom gigabyte lassen. Ich habe den acer xb323k im Auge, der hat aber anscheinend auch nur hdr400. Anderer wäre noch der viewsonic xg320u, den ich mir wahrscheinlich am Ende zulegen werde. Hdr600 und alle anderen Spielereien, die ich bei so einem Preis auch erwarten darf.
        Was denkst du über diese beiden?
        Vielen Dank und lg, Marko

      • Marko sagt:

        Hallo Patrick, danke für deine Antwort. Ich habe mir den ViewSonic Elite XG320U gestern bestellt und bin so hyped wie schon lange nicht mehr. 🤓🖥👀

  • MK sagt:

    Hi Patrick,
    ich bin echt verzweifelt, hoffe du kannst mir weiterhelfen :). Am Dienstag bekomme ich die neue PS 5 und wollte mir ein neuen Monitor anlegen. Da ich nur FIFA 22 zocke, glaube ich das mir ein 60 Hz 4K Monitor ausreicht oder? Da man FIFA 22 höchstens mit 60 Fps spielen kann. Wie findest du den hier: AOC U28G2AE 28 Zoll UHD 4K Gaming Monitor (1 ms Reaktionszeit, 60 Hz). Zur Zeit zocke ich FIFA 22 auf PS 4 auf dem AOC c24g1. Ich bin aber sehr unzufrieden mit der Bildqualität und die Reaktionszeit ist sehr hoch. Es hat 6 Game Mode modus und keine ist perfekt, liegt es vielleicht daran, dass man an der PS 4 nur mit 30 Fps zocken kann? Es hat ja 144 Hz würde sich die Bildqualität und die Reaktionszeit auf der PS 5 verbessern? Welchen Monitor kannst du mir empfehlen?

    • Hallo MK,

      gute Frage! Die HDMI 2.1-Monitore haben natürlich ein ordentliches Preisschild. Will man alle HDMI-Features für die PS5, führt aber eben kein Weg daran vorbei.

      Aber wenn Du auf 4K @ 120 FPS verzichten kannst bzw. es nicht nutzen würdest, macht es natürlich nicht unbedingt Sinn, zum High-End-Konsolen-Monitor zu greifen. Wegen anderer HDMI 2.1-Features – für VRR ist ja m.W. immer noch so, dass die PS5 das (noch) nicht unterstützt.

      PS5 hardware supports Variable Refresh Rate (VRR) through HDMI 2.1. After a future system software update, PS5 owners will be able to use the VRR feature of compatible TVs when playing games that support VRR.

      Eine Budget-Alternative wäre vielleicht noch ein Full HD oder QHD-Monitor (bei letzterem mit PS5-Downscaling auf 1080p). Aber bei 27 Zoll oder größer würde ich auch 4K nehmen.

      Für FIFA 22 – auf eine geringe Reaktionszeit (auf G2G statt MPRT schauen) würde ich achten. Die hochgezüchteten IPS-Panels, die die HDMI 2.1-Monitore hier in der Liste größtenteils haben (die erreichen 1 ms G2G), haben dann schon wieder ein ordentliches Preisschild – auch mit HDMI 2.0.

      Mit TN-Panel gibt’s viele Optionen, aber IPS hat Vorzüge. Neben dem von Dir genannten AOC U28G2AE kenne ich noch die folgenden Budget-4K-Monitore (4K @ 60 Hz, 27-28 Zoll), die über HDMI 2.0 verfügen, ein IPS-Panel und max. 4 ms Reaktionszeit (G2G) haben:

      Acer KG2 KG282K, Dell S2721QS, Samsung U28R550UQU oder Philips Momentum 278M1.

      Letzterer ist etwas teurer, hat in der Preisklasse ziemlich einzigartig eine Zertifizierung die Einsteiger-HDR-Variante DisplayHDR 400.

      Viele Grüße,
      Patrick

  • Romedo Meier sagt:

    Tolle Übersicht, danke dafür!

    Weisst du per Zufall auch, ob irgendwann auch Monitore mit VA-Panel mit HDMI 2.1 erscheinen werden?

  • Tobias sagt:

    Sehr ausführlicher Artikel.

  • Christian sagt:

    Hallo Patrick,

    zunächst einmal vielen Dank für die Arbeit die du hier rein steckst. Auch im Bezug auf die Aktualität der Daten.
    Ich habe endlich eine PS5 ergattern können und bin nun, wer hätte es gedacht, auf der Suche nach einem geeigneten Monitor mit 27, 28 Zoll. Ursprünglich war ich bereit bis ca. 800€ auszugeben, da ich die Features der Konsole weitestgehend nutzen möchte. Als ich sah, das Sony (wer sollte besser wissen welcher Monitor am besten zur Konsole passt als der Hersteller selbst?) mit seinem M9 wieder Monitore herstellt, wurde ich entsprechend schwach und bin ernsthaft am überlegen mein selbst gesetztes Limit nach oben hin zu öffnen.
    Entsprechend habe ich mich auch abseits deines Blogs noch über den Monitor informiert und musste feststellen, das der M9 zwar ein sehr guter Bildschirm ist, aber viele Tester der Meinung sind, das für dass was er ist, er preislich einfach zu teuer ist.
    Siehst du das auch so?
    Welchen Monitor würdest du mir aktuell empfehlen oder gibt es einen Bildschirm der zeitnah rauskommt und auf den sich das Warten lohnt?
    Ich hatte auch schon ein wenig mit dem Momentum von Philips geliebäugelt.

    Vielen Dank und Grüße
    Christian

    • Hallo Christian,

      ja, ich kann Deine Überlegungen verstehen.

      Es gibt eine Handvoll HDMI 2.1-Monitore, die von den technischen Eckdaten her mit dem Sony INZONE M9 gleichziehen, jedoch 300 – 400,- € günstiger ausfallen.

      Was bleibt, sind die von Sony angepriesenen Bildschirm-Modi, die „speziell für die PS5“ entwickelt wurden.

      Ich habe heute ein Update gemacht – denn der LG UltraGear 27GP950-B ist nun auch im Handel angekommen.

      27 Zoll, IPS, VESA DisplayHDR 600, HDMI 2.1 mit 4K @ 120 Hz und VRR… also ähnliche Eckdaten, jedoch günstiger. Vielleicht auch noch einen genaueren Blick wert?

      Viele Grüße,
      Patrick

  • Mathias sagt:

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für den Informativen Beitrag! Da auf der PS5 jetzt auch offiziell WQHD unterstützt wird, bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Monitor. Etwas unsicher bin ich noch wegen dem nicht verfügbaren VRR-Support über HDMI 2.0 (weil kein FreeSync unterstützt wird).

    Gibt es auf dem Markt einen WQHD-Monitor mit HDMI 2.1? Das Geld für einen 4K-Monitor möchte ich ungern ausgeben.

    Danke vorab für jeden Tipp!

    • Hallo Mathias,

      ja, es gibt das ein oder andere WQHD-Modell, welches HDMI 2.1-Features im Gepäck hat.

      Vielleicht einen Blick auf den Gigabyte AORUS FI32Q X werfen (unbedingt auf das „X“ am Ende achten)? WQHD-Modell mit 32 Zoll, hat HDMI 2.1 mit VRR und ALLM an Bord. Leider derzeit schwierig zu bekommen – ich finde ihn derzeit nur hier verfügbar.

      https://www.gigabyte.com/Monitor/AORUS-FI32Q-X

      Weitere WQHD-Monitore mit HDMI 2.1-Features kenne ich auch noch – die spielen preislich aber schon (fast) wieder in der 4K-Kategorie.

      Viele Grüße,
      Patrick

  • Dennis sagt:

    Hallo Patrick, hatte vor Monaten schon mal hier kommentiert und du hast mir gut weiter geholfen.

    Habe mir am Ende dann den M28U gemietet und bin bis jetzt auch echt froh das er nur zur Miete ist. Bin leider nicht mit zufrieden und die Miete läuft bald aus. Seit her habe ich mich auch mit Monitoren nicht mehr beschäftigt.

    Umso mehr freut es mich tierisch hier Gelsen zu haben das Sony ein Monitor raus gebracht hat. Bin ein absoluter Sony Fernseher Fanboy 😀

    Mal vom Preis abgesehen kannst den Sony Monitor empfehlen?

    Aber das ist auch nicht meine eigentliche Frage und zwar würde es mich mal interessieren warum es keine 24 Zoll Monitore in WQH – 4K oder geschweigen in HDMI 2.1 gibt?

    Habe das Gefühl das da bei der Größe nichts mehr kommen wird, nur noch ab 27 Zoll.

    Gruß Dennis

    • Hallo Dennis,

      interessante Lösung hast Du gewählt – ich empfehle auch immer zum Ausprobieren. Panel-Technik kann nämlich ganz unterschiedlich wahrgenommen werden – schließlich hat jeder Nutzer ein individuelles Paar Augen 😉

      Was hat beim Gigabyte M28U nicht gepasst?

      Den Sony INZONE M9 U27M90 finde ich nicht zwangsweise zu teuer, es gibt eben nur ähnlich ausgestattete HDMI 2.1-Monitore, die günstiger zu haben sind. Dafür hat man beim Sony ein hochwertiges Gerät und eben die Marke des PS5-Herstellers mit dem Know-How. Da musst Du eben abwägen… aber da Du sagst abgesehen Preis – ja, ist ein feiner Monitor.

      Ich habe hier in der Übersicht nur 4K-Monitore. Warum? 4K @ 120 Hz ist nunmal ein zentrales HDMI 2.1-Feature. QHD oder FHQ geht auch mit HDMI 2.0 mit hoher Bildwiederholfrequenz. Es bleiben zwar noch optionale Gaming-Features wie VRR und ALLM bei HDMI 2.1, aber das m.E. eben nicht alles.

      WQHD oder gar 4K auf 24 Zoll sind auch abseits des HDMI 2.1- bzw. Konsolen-Monitor-Universums absolute Mangelware. Warum? Bei dieser Monitor-Größe reicht FHD. Einen Unterschied mit WQHD oder 4K wirst Du kaum wahrnehmen.

      Viele Grüße,
      Patrick

  • Moritz Steiner sagt:

    Hi Patrick,

    ich bin auf der Suche nach einem Monitor für die Xbox Series X und jetzt beim Gigabyte M32UC hängen geblieben. Was sagst du zu dem Monitor und kannst du sinnvolle alternativen vorschlagen?

    Vielen Dank voab.

    • Hallo Moritz,

      wieso Du den Gigabyte M32UC ins Auge gefasst hast, schreibt Du jetzt nicht.

      Ich vermute aber, Du suchst Alternativen mit (grob) der gleichen Bildschirmdiagonale und zu einem ähnlichen Preis (HDMI 2.1 für Xbox Series X, 4K, min. 120 Hz und ca. 32 Zoll – da sind 700 – 800 € der „Einstiegspreis“).

      Vom gleichen Hersteller und einen Ticken besser ausgesattet ist der Gigabyte AORUS FI32U. Weitere naheliegende Alternativen wären der Dell G3223Q, der Acer Nitro XV2 XV322QKKV und der Philips Momentum 32M1N5800A.

      Die vier würde ich als Alternativen in den näheren Vergleich aufnehmen…

      Viele Grüße,
      Patrick

      • Moritz sagt:

        Ich hatte einfach ein paar Berichte gelesen im Internet…

        Danke für dein Feedback. Noch eine Frage dazu: Ich habe gelesen, dass für den „Hobby Gamer“ zu Hause ein Curved Monitor sinnvoll/gut ist, Profis gehen eher auf „flat“. Die von dir gezeigten Bilschirme sind alle „flat“. Was sagst du dazu? Ich spiele hauptsächlich FIFA und F1.

        Danke für deine Hilfe.

        • Hallo Moritz,

          stimmt zwar, dass im Pro-Gaming-Bereich selten Curved-Monitore zu sehen sind. Andersherum würde ich aber nicht pauschalisieren und sagen, für zu Hause ist ein Curved-Monitor immer die erste Wahl. Jeder hat da andere Präferenzen und um die herauszufinden, empfehle ich: Ausprobieren!

          Zu den Genres: F1 bzw. Simracing wäre ein klassischer Anwendungsfall für einen Curved-Monitor (Immersion / „Cockpit-Feeling“). FIFA eher nicht, doch man kann es m.E. auch gut auf einem gebogenen Panel zocken.

          Also alle Monitore hier in der Liste haben dann auch nicht ein „flat“-Panel. Neben dem von Dir genannten M32UC von Gigabyte sind es weiterhin…

          Weiterhin käme mir noch der Samsung Odyssey Neo G9 in den Sinn (49 Zoll, 1000R-Krümmung), den ich wegen der 5.120 x 1440-Auflösung (DQHD) hier nicht mehr zeige und mich auf 4K und HDMI 2.1 konzentriere.

          Ansonsten will ich noch sagen: Ich habe weder etwas gegen Curved-Monitore noch bin ich Samsung-Fanboy. Es gibt nur schlichtweg kaum Auswahl für Curved-Monitore mit HDMI 2.1 😉

          Viele Grüße,
          Patrick

  • Luca sagt:

    Hallo Patrick, ich habe mir gerade eine Xbox Series X zugelegt und bin, auf der Suche nach einem passenden Monitor, auf deinen Blog gestossen. Zunächst mal wollte ich mich für diese ausführlichen Informationen bedanken, tolle Arbeit und für einen Laien wie mich sehr hilfreich. Ich nutze den Monitor zum gamen und fürs Home Office. Aktuell nutze ich einen 27 Zoll LG Monitor der zwar top ist, aber die neue Technik der neuen Konsole nicht unterstützt. Ich habe mir nun den Gigabite Aorus FI32U bestellt, den gebe ich aber wieder zurück. 32 Zoll sind zu gross für meinen Schreibtisch aber insgesamt hat mir der Monitor nicht überzeugt. Die Farbgebung und Auflösung, gerade im Vergleich zum älteren LG, waren nicht befriedigend. Aus deiner Recherche habe ich mir nun den Samsung Samsung Odyssey G7 LS28AG700NUXEN notiert. Dieser ist aber aktuell nicht verfügbar in der Schweiz. Nun wollte ich fragen, ob du vielleicht eine Empfehlung hättest? Ideal wäre es, wenn der Monitor über einen USB-C Port verfügt, denn damit kann ich mein Mac Book Pro anschliessen und auch noch gleich aufladen. Mit besten Grüssen aus der Schweiz und frohe Festtage, Luca

    • Hallo Luca,

      danke für das nette Feedback!

      Als günstige Lösungen mit genannten Eckdaten (27 – 28 Zoll, 4K @ 120 Hz-Gaming via HDMI 2.1 mit Xbox Series X, zusätzlich USB-C mit DisplayPort für MacBook) kämen mir der Gigabyte M28U oder der MSI Optix MAG281URFDE in den Sinn. Teurer, aber mit besseren HDR-Features (VESA DisplayHDR 600) ist der Philips Momentum 279M1RV (dieser ist auch „Designed for Xbox“ zertifiziert).

      Zur Verfügbarkeit bei lokalen Händlern in der Schweiz kann ich als Nicht-Schweizer leider nichts sagen 🙂

      Viele Grüße,
      Patrick

  • Markus sagt:

    Moin kurze Info zu dem Benq Mobiuz EX2710U bei dem Panel handelt es sich auch um ein IPS Panel wie beim großen Bruder. Also nicht wie hier beschrieben das er ein VA Panel hat 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert