6K-Monitor – ultrahochauflösend
Hardware

6K-Monitor für ultrascharfe Bilder

Bild: Depositphotos / DragosCondreaW

Die 6K-Auflösung liefert stolze 6.144 x 3.456 bzw. 6.016 x 3.384 Pixel – letzteres ist das Pixel-Setup beim Apple Pro Display XDR.

Bezogen auf 6.144 x 3.456 – das entspricht 21,2 Megapixeln und damit fast dem 2,6-fachen der 4K-Auflösung (8,3 Megapixel).

Derzeit ist die Auswahl noch überschaubar – vier 6K-Bildschirme dominieren den Markt:

  • LG UltraFine Evo 32U990A-S
  • ASUS ProArt PA32QCV
  • Dell UltraSharp U3224KBA
  • Apple Pro Display XDR

Doch wer braucht überhaupt einen 6K-Monitor? Videoeditor, Fotograf, 3D-Artist, anspruchsvoller Mac-User (Retina-Auflösung) – das sind einige nahe liegende Antworten.

KI-Zusammenfassung

6K-Monitore bieten mit 6.144 x 3.456 oder 6.016 x 3.384 Pixeln eine deutlich höhere Auflösung als 4K-Displays und erreichen bei 32 Zoll Retina-Qualität mit 224 PPI. Derzeit dominieren vier Modelle den Markt: LG UltraFine Evo 32U990A-S, ASUS ProArt PA32QCV, Dell UltraSharp U3224KBA und Apple Pro Display XDR. Die Technologie richtet sich hauptsächlich an Kreativschaffende wie Videoeditor, Fotografen und 3D-Artists sowie anspruchsvolle Mac-User.

  • 6K-Auflösung liefert 21,2 Megapixel und damit fast das 2,6-fache der 4K-Auflösung mit 8,3 Megapixeln.
  • Der LG UltraFine Evo 32U990A-S ist der neueste 6K-Monitor mit Thunderbolt 5 und 96 Watt Power Delivery.
  • Alle aktuellen 6K-Monitore nutzen IPS-Panels mit 31,5 Zoll Diagonale und 10 Bit Farbtiefe bei 60 Hz Bildwiederholrate.
  • Für 6K @ 60 Hz wird mindestens DisplayPort 1.4 mit DSC oder Thunderbolt 4/5 benötigt, moderne Grafikkarten und iGPUs unterstützen die Auflösung.
  • Die Preise liegen deutlich über 1.000 Euro, wodurch sich 6K-Monitore hauptsächlich für professionelle Anwender lohnen.
KI-generierte Zusammenfassung. Kann Ungenauigkeiten enthalten.

Was ist ein 6K-Monitor?

Ein 6K-Monitor hat 6.144 x 3.456 oder auch 6.016 x 3.384 Bildpunkte – also mehr als 6.000 Pixel in Horizontalen.

Anders als 4K-UHD (immer 3.840 × 2.160) ist 6K also kein fester Standard. Es bezeichnet Bildschirmauflösungen mit ungefähr 6000 Pixel Breite.

Die Auflösung hat insbesondere bei großen Bildschirmdiagonalen ihre Daseinsberechtigung. Bei 32 Zoll (bzw. genauer 31.5 Zoll – dem üblichen Bildschirmmaß) wird so eine Pixeldichte von 224 PPI erreicht.

Das entspricht dem Niveau, welches Apple als Retina-Display vermarktet.

Zum Vergleich – ein 4K-Monitor mit 31.5 Zoll würde 139 PPI erreichen.

Wer braucht die hohe 6K-Auflösung? Mir fallen da vor allem zwei Zielgruppen ein:

  • PC-Nutzer, die auf eine besonders scharfe Bilddarstellung auch bei Bildschirmdiagonalen > 27 Zoll Wert legen.
  • Apple-Nutzer, die Retina-Niveau auf 31.5 Zoll benötigen.

Beide Zielgruppen müssen derzeit noch tief in die Tasche greifen – die ersten 6K-Displays sind vergleichsweise teuer.

Liste der 6K-Monitore

LG UltraFine Evo 32U990A-S

Der LG UltraFine Evo 32U990A-S ist der neueste 6K-Monitor und tut sich mit Thunderbolt 5 hervor.

Thunderbolt 5 ist gerade im Zusammenspiel mit der 6K-Auflösung interessant – denn das Bildsignal nimmt bereits mehr als 30 Gbit/s in Anspruch, womit bei älteren Thunderbolt-Standards nur noch begrenzte Bandbreite für weitere Peripherie bleibt.

Verbaut ist ein IPS-Panel mit 31.5 Zoll, welches eine Auflösung von 6.144 x 3.456 Pixeln bei 10 Bit-Farbtiefe bietet.

Die Spitzenhelligkeit beträgt 600 cd/​m² – das reicht für ein VESA DisplayHDR 600-Rating.

Der LG UltraFine Evo 32U990A-S punktet mit tiefer MacOS-Integration über die LG Switch Software (funktioniert davon abgesehen aber natürlich auch mit Windows 11):

  • Studio Modus (Farbvoreinstellungen)
  • M-Control (native Lautstärke- und Helligkeitsregelung)

Neben Thunderbolt 5 mit 96 Watt Power Delivery stehen DisplayPort 2.1 (UHBR 13.5) sowie HDMI 2.1 zur Verfügung. Im Downstream gibt es einen Thunderbolt 5- (erlaubt Daisy Chaining) sowie drei USB-C-Ports.

LG UltraFine Evo 32U990A-S
Produktbild zu LG UltraFine Evo 32U990A-S
Letzte Aktualisierung: 05.11.2025 05:43 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, ggf. zzgl. Versandkosten.
Der LG UltraFine Evo 32U990A-S ist ein 31,5 Zoll 6K-Monitor mit IPS-Panel, 98% DCI-P3, DisplayHDR 600 + HDR10 und Thunderbolt 5-Konnektivität.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu LG UltraFine Evo 32U990A-S via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
LG UltraFine Evo 32U990A-S in anderen Online-Shops
(Listung in einem weiteren Shop gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 05.11.2025 11:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.

ASUS ProArt PA32QCV

Etwas länger auf dem Markt ist der ASUS ProArt PA32QCV, der auf die vom Apple Pro Display XDR bekannte Auflösung (6.016 x 3.384 Pixel) setzt.

Es gibt Thunderbolt 4 sowie DisplayPort 1.4 und HDMI 2.1. Im Downstream stehen 1 x Thunderbolt 4 (unterstützt Daisy-Chaining) sowie 1 x USB-C und 2 x USB-A zur Verfügung.

Einen Kopfhörerausgang sowie einen KVM-Switch gibt es ebenfalls.

ASUS ProArt PA32QCV
Produktbild zu ASUS ProArt PA32QCV
Letzte Aktualisierung: 05.11.2025 14:36 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, ggf. zzgl. Versandkosten.
6K-Auflösung, 10 Bit-Farbtiefe, Thunderbolt 4 - der ASUS ProArt PA32QCV ist ein 6K-Monitor, der sich an Kreativschaffende richtet.
Bezeichnung, Bilder und Preis zu ASUS ProArt PA32QCV via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
ASUS ProArt PA32QCV in anderen Online-Shops
(Listung in einem weiteren Shop gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 05.11.2025 11:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.

Dell UltraSharp U3224KBA

Der Dell UltraSharp U3224KBA ist der erste 6K-Monitor der neuen Generation – und der erste im hiesigen Handel erhältliche DisplayPort 2.1-Monitor.

An weiteren Anschlüssen gibt es Thunderbolt 4 sowie HDMI 2.1. Im Downstream stehen 1 x Thunderbolt 4, 3 x USB-C sowie 5 x USB-A zur Verfügung – üppig für einen USB-Hub am Bildschirm.

Die 6K-Auflösung beträgt 6.144 x 3.456, verbaut ist ein IPS-Panel (IPS Black) mit 31,5 Zoll.

Dell UltraSharp U3224KBA
Produktbild zu Dell UltraSharp U3224KBA
Letzte Aktualisierung: 05.11.2025 11:12 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, ggf. zzgl. Versandkosten.
6K-Monitor der neuen Generation mit Thunderbolt 4, DisplayPort 2.1, HDMI 2.1 sowie VESA DisplayHDR 600.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Amazon):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Dell UltraSharp U3224KBA via Shop-Datenfeed von Amazon, Affiliate-Links (Provisions-Links)
Dell UltraSharp U3224KBA in anderen Online-Shops
(Listung in 4 weiteren Shops gefunden)
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Office Partner, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 05.11.2025 12:55 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von MediaMarkt, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 05.11.2025 12:40 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Saturn, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 05.11.2025 12:45 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €.
Quelle für Bezeichnung und Preis: Shop-Datenfeed von Cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links), letzte Aktualisierung: 05.11.2025 11:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.

Apple Pro Display XDR

6K-Monitore sind recht neu – könnte man meinen.

Apple ist mit seinem Profi-Display schon seit 2019 auf den Markt – das Apple Pro Display XDR.

Zwar altern Monitore nicht so schnell wie andere Hardware – aber 6-7 Jahre sind schon eine Hausnummer. Und das Apple Pro Display XDR ist weiterhin lieferbar. Auch beim Preis hat sicher eher wenig getan.

Verbaut ist ein IPS-Panel, welches auch heute noch anschauliche 500 cd/​m²-Helligkeit bzw. im Peak sogar bis zu 1.000 cd/​m² anbietet – Mini-LED sei dank.

Apple bietet lediglich eine Thunderbolt 3-Anschluss sowie 3 x USB-C im Downstream.

Apple Pro Display XDR
Produktbild zu Apple Pro Display XDR
Letzte Aktualisierung: 05.11.2025 11:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,99 €.
Profi-Display von Apple mit 6K-Auflösung - das Apple Pro Display XDR ist mittlerweile schon einige Jahre auf dem Markt.
Vollständige Bezeichnung (wie bei Cyberport):
Bezeichnung, Bilder und Preis zu Apple Pro Display XDR via Shop-Datenfeed von Cyberport, Affiliate-Links (Provisions-Links)

Häufige Fragen zu 6K-Monitoren

Lohnt sich ein 6K-Monitor?

Klare Antwort – nur für bestimmte Anwender. Dazu gehören Mac-User die Retina-Qualität auf ca. 32 Zoll wünschen sowie Kreativschaffende wie Fotografen, Video-Editoren und 3D-Artists. Gegenbeispiele – hier lohnt sich 6K (derzeit) nicht: Gaming (dann lieber > 60 Hz) und normale Office-Tätigkeiten. Der Preis spielt letztlich auch noch eine Rolle – ein 6K-Monitor kostet weit über 1.000,- € und ist somit vor allem für professionelle Anwender interessant.

Was ist besser – 5K oder 6K?

Da kommt es vor allem auf die Bildschirmdiagonale an. 5K liefert Retina-Niveau auf einem 27 Zoll-Monitor, schafft in der 32 Zoll-Kategorie jedoch „nur“ 184 PPI. Die 6K-Auflösung liefert 44% mehr Pixel – und kommt auch bei 32 Zoll auf die 220 PPI, die als Retina-Qualität gelten.

Welche Grafikkarte benötige ich für 6K @ 60 Hz?

Derzeit erhältliche 6K-Monitore wenden sich an Kreativschaffende und andere Professionals, die Bildwiederholrate ist auf 60 Hz limitiert. Eine halbwegs aktuelle Grafikkarte wird benötigt – und zwar mit mindestens DisplayPort 1.4 mit DSC (Display Stream Compression). Das ist die Minimalvorraussetzung für 6K @ 60 Hz. Viele integrierte Grafikeinheiten (iGPU) schaffen ebenfalls 6K – z.B. Apple Silicon bereits ab dem M1 (jedoch ohne „Pro“ limitiert auf 1 Bildschirm, siehe Monitor für MacBook). Empfehlenswert ist Thunderbolt 5 bzw. Thunderbolt 4 (inkl. Datensignal und Stromversorgung) oder aber DisplayPort 2.1 – da ist DSC nicht mehr erforderlich. Die Bandbreite reicht für 6K auch ohne Kompression.

Sind 6K-Monitore für Windows geeignet?

Ja, bei Windows gibt es grundsätzlich keine Einschränkungen. Die Benutzeroberfläche skalierte problemlos mit 6K-Auflösung. Auch weitere Programme wie Adobe CC profitieren. Beim LG UltraFine Evo 32U990A-S gibt es Mac-spezifische Funktionen (Studio-Modus mit Farbvoreinstellungen und M-Control für die Lautstärke- und Helligkeitssteuerungen) – ansonsten sind die 6K-Bildschirme uneingeschränkt Windows 11-kompatibel.

Apple Pro Display XDR – 2025 noch eine Option?

Das Apple Pro Display XDR ist bereits seit 2019 auf dem Markt und blieb in den sechs Jahren überaus preisstabil. Der Apple-Bildschirm ist ein Referenz-Monitor für eine gut bezahlte Nutzerschaft, die für Color-Grading oder HDR-Content-Produktion gut bezahlt wird – so soll das Apple Pro Display XDR eine beliebte Wahl in der Postproduktions-Community in Hollywood sein. Die extreme Helligkeit dank Mini-LEDs kann sich auch heute noch sehen lassen. Anderswo (z.B. Thunderbolt 3) ist der High-End-Bildschirm nicht mehr zeitgemäß.

Gibt es noch höhere Auflösungen als 6K?

Ja, ein 8K-Monitor ist bereits seit geraumer Zeit verfügbar, führt jedoch ein Nischendasein. Der Dell UltraSharp UP3218KA hat 8K-Auflösung auf 31.5 Zoll und bringt es somit auf 280 PPI.

Patrick Woessner

Ich bin Patrick und hier blogge ich zu verschiedenen Themen rund um Technik, Gadgets und mehr. Früher hatte ich gleich mehrere Blogs zu diesem Thema. Mittlerweile steht Tech Junkies im Mittelpunkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert