Hand aufs Herz – DQHD-Monitore werden nie die ein Fall für die breite Masse der „Ottonormalanwender“ werden.
Denn DQHD steht für Dual-QHD. Während die normale QHD- bzw. WQHD-Auflösung 2.560 x 1.440 Pixel (16:9-Seitenverhältnis) hat und super verbreitet ist, bildet die DQHD-Auflösung das quasi zweimal nebeneinander ab.
5.120 x 1.440 Pixel beträgt nämlich die DQHD-Auflösung, was ein stolzes 32:9-Seitenverhältnis bedeutet. Folglich werden entsprechende Bildschirme auch als UltraWide-Monitore vermarktet.
Dazu kommt auch noch, dass die Monitore „Dickschiffe“ sind – 49 Zoll Bildschirmdiagonale ist jedenfalls nichts, was auf jeden Schreibtisch passt.
Wo die DQHD-Auflösung heute steht und welche Monitore verfügbar sind, das zeige ich hier.
Inhaltsverzeichnis
Marktüberblick DQHD-Monitor
Verfügbare Monitore mit DQHD bzw. Dual-QHD
Bild | Monitor-Modell | Eckdaten | gelistet bei |
---|---|---|---|
VA-Panel 49 Zoll32:9109 PPI HDR | 1.549,00 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 06.02.2023 21:29 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
VA-Panel 49 Zoll32:9109 PPI HDR | 1.081,70 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 06.02.2023 12:31 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 20,14 €. | ||
VA-Panel 49 Zoll32:9109 PPI HDR | 831,85 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 06.02.2023 12:32 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
VA-Panel 49 Zoll32:9109 PPI HDR | Suchen bei » Amazon Derzeit keine aktuellen Daten zu Samsung S49A950UIU verfügbar - Änderungen / Irrtümer möglich. | ||
VA-Panel 49 Zoll32:9109 PPI | 962,40 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 06.02.2023 12:43 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
VA-Panel 49 Zoll32:9109 PPI HDR | 954,18 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 06.02.2023 13:09 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 29,69 €. | ||
IPS-Panel 49 Zoll32:9109 PPI | 1.139,00 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 06.02.2023 11:05 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
VA-Panel 49 Zoll32:9109 PPI | 872,28 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 06.02.2023 13:47 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
VA-Panel 49 Zoll32:9109 PPI HDR | Suchen bei » Amazon Derzeit keine aktuellen Daten zu Samsung Odyssey CRG90 verfügbar - Änderungen / Irrtümer möglich. | ||
VA-Panel 48.8 Zoll32:9109 PPI HDR | 1.372,91 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 06.02.2023 14:34 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
VA-Panel 48.8 Zoll32:9109 PPI | 1.028,93 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 06.02.2023 14:44 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 49 Zoll32:9109 PPI HDR | 889,00 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 06.02.2023 14:46 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
VA-Panel 48.8 Zoll32:9109 PPI HDR | 1.101,09 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 06.02.2023 14:50 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 6,95 €. | ||
VA-Panel 49 Zoll32:9109 PPI HDR | 1.079,00 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 07.02.2023 00:20 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
VA-Panel 48.8 Zoll32:9109 PPI HDR | 984,00 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 06.02.2023 11:23 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
VA-Panel 49 Zoll32:9109 PPI HDR | 1.149,99 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 06.02.2023 14:44 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 0,00 €. | ||
IPS-Panel 49 Zoll32:9109 PPI HDR | 1.201,81 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 06.02.2023 19:19 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 29,99 €. | ||
IPS-Panel 49 Zoll32:9109 PPI HDR | 1.939,54 € » Amazon Letzte Aktualisierung: 06.02.2023 10:18 Uhr, Preis kann jetzt höher sein - Änderungen / Irrtümer möglich, zzgl. Versand ab 51,34 €. |
Was haben die Monitore gemeinsam?
Es scheint ausgemachte Sache bei den Herstellern zu sein, bei einem DQHD-Monitor an gewissen Eckdaten nicht zu rütteln.
Neben der Auflösung an sich haben die verfügbaren Bildschirme nämlich auffällig viele Gemeinsamkeiten:
- 49 Zoll Bildschirmdiagonale
- Curved-Monitor (gekrümmtes Panel)
So viel Einigkeit herrscht sonst eher nicht am Markt – bei anderen Auflösungen darf man sich bei der Bildschirmdiagonale jedenfalls aussuchen, wie groß man es gerne möchte.
Irgendwie logisch ist hingegen, dass es ausschließlich Curved-Monitore gibt.
Bei einem 32:9-Seitenverhältnis wird es nämlich im Schreibtisch-Setup andernfalls schwer, die Randbereiche noch mit den Augen zu erreichen.
Bei der Krümmung hat man übrigens die Wahl: Die meisten Monitore haben eine 1800R-Krümmung, es gibt jedoch auch die weniger starken 1000R oder die stärkeren 3800R.
Samsung Odyssey Neo G9 mit Mini-LEDs
Eine besondere Erwähnung ist mir noch der Samsung Odyssey Neo G9 wert.
Dieser ist zwar ein besonders teurer DQHD-Monitor, hat jedoch auch eine besonders hochwertige Ausstattung.
Zunächst einmal handelt es sich um einen Mini-LED-Monitor. Statt konventioneller Hintergrundbeleuchtung kommen hier besonders fein ansteuerbare und helle Mini-LEDs zum Einsatz.
Das macht sich in der maximalen Helligkeit bemerkbar – Samsung nennt stolze 2.000 cd/m² Peak-Helligkeit, was hochwertige HDR-Erlebnisse verspricht.
Beleuchtet wird übrigens ein VA-Panel, was zusätzlich mit einer Quantum Dot-Schicht ausgestattet ist.
Für Gamer legt Samsung dem Monitor gleich eine Doppel-Zertifizierung bei – AMD FreeSync Premium Pro und Nvidia G-Sync Compatible.
Die Bildwiederholfrequenz liegt mit 240 Hz im oberen Bereich des Möglichen und die Reaktionszeit des Samsung Odyssey Neo G9 wird mit flotten 1 ms (G2G) angegeben.
Curved-Monitor für Gamer mit ultrabreitem 32:9-Seitenverhältnis - DQHD, Quantum Dot, Mini-LEDs, HDR, max. 240 Hz, FreeSync Premium Pro und G-Sync Compatible - auch die übrige Ausstattung kann sich durchaus sehen lassen.
Wann ist die DQHD-Auflösung sinnvoll?
Für Gamer oder Professionals?
Gaming-Monitor oder hochwertiger Büro-Monitor – die beiden Varianten gibt es bei den DQHD-Modellen.
Normalerweise findet man in Büros eher zwei Monitor statt einem großen Curved-Monitor.
Genau das ist aber der Use Case – bei einem 32:9-Seitenverhältnis ermöglich ein Monitor eben die gleichen Multi-Tasking-Freiheiten wie sonst nur zwei Monitore nebeneinander.
Ebenso gibt es Gaming-Monitore mit DQHD.
Diese bieten eine hohe Bildwiederholfrequenz (120 Hz, 144 Hz bis hin zu 240 Hz) und eine flotte Reaktionszeit. Zusätzlich gehört Adaptive Sync zum guten Ton.

Bild: Tech Junkies / Patrick Woessner
DQHD vs. DFHD – was empfiehlt sich?
Neben DQHD gibt es noch eine gängige 32:9-Auflösung – die Rede ist von DFHD.
Während DQHD sich aus „doppelte QHD-Auflösung“ ableitet, ist es bei DFHD folgerichtig die „doppelte Full HD-Auflösung“.
Statt 5.120 x 1.440 Pixel (DQHD bzw. Dual-QHD) sind es bei DFHD als nur 3.840 x 1.080 Pixel. Das Prinzip ist das gleiche – hier kommt der Monitor quasi auf zwei Full HD-Bilder nebeneinander.
Beide Auflösungen kommen bei großformatigen UltraWide-Monitoren zum Einsatz.
Deshalb kann ich für mich auch klar sagen: DQHD oder DFHD – da nehme ich lieber den DQHD-Monitor!
Der Grund dafür ist die Pixeldichte, die erreicht wird. Nehmen wir 49 Zoll Bildschirmdiagonale als Beispiel für einen Blick auf die erzielte Pixeldichte:
DFHD auf 49 Zoll – 81 PPI
Pixeldichte bei DFHD / DQHD auf 49 Zoll
DQHD auf 49 Zoll – 110 PPI
110 PPI ist für mich eine „Wohlfühl-Pixeldichte“, viel weniger sollte es jedoch nicht sein.
Und genau das ist eben der Abstrich, den man bei DFHD machen müsste.