Spanien ist eines der beliebtesten Zielländer für Urlaubsreisen und auch für Auswanderer aus Deutschland. Angenehmes Klima und schöne Landschaften gehen einher mit einer stabilen EU-Jurisdiktion.
Der Umgang mit dem lieben Geld ist ebenfalls erfreulich einfach – denn Spanien ist ein Euro-Land.
Wer jedoch vor Ort Bargeld benötigt und auf der Suche nach einem gebührenfreien Geldautomaten ist, der hat es je nach Provinz in Spanien schwierig.
Denn immer mehr spanische Banken haben entdeckt, wie man Zusatzeinnahmen generieren kann (und Touristen ärgern kann). An den meisten Geldautomaten werden sogenannte Fremdgebühren verlangt.
Fremdgebühren sind Zusatzgebühren beim Geldabheben, die vom Automatenbetreiber erhoben werden und direkt auf den Abhebebetrag aufgeschlagen werden.
Mit dem Preis- und Leistungsverzeichnis der eigenen Bank hat das also nichts zu tun. Die Betreiberentgelte des Geldautomaten kommen immer zusätzlich mit dazu.
Gebührenfrei Geld abheben in Spanien – es geht dennoch. Ich wohne in Spanien und verrate, bei welchen Geldautomaten man ggf. um die Fremdgebühr herumkommt.
Ich versuche meinen Erfahrungsbericht bzw. die Liste mit Geldautomaten, die das gebührenfreie Geldabheben in Spanien auch weiterhin ermöglichen, möglichst aktuell zu halten.
Gebühren der Banken können sich jedoch ständig ändern. Weiterhin kann es Unterschiede geben, je nachdem mit welcher ausländischen Karte man versucht, Geld abzuheben.
Korrektheit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich also nicht gewährleisten, sondern lediglich ein Liste auf Basis meiner persönlichen Erfahrungen anbieten.
Weitere Updates – siehe in den Kommentaren unten (Leser-Erfahrungen).
Inhaltsverzeichnis
Wie lässt sich kostenlos Geld abheben in Spanien?
Fremdgebühren am Geldautomaten in Spanien
Höhe der Fremdgebühren in Spanien
Eines vorweg.
Die Fremdgebühren in Spanien waren bislang nicht so „schmerzhaft“ wie in manch anderem Reiseland.
Üblicherweise zwischen 1,75 € und 2,- € wurden je Transaktion aufgeschlagen, sofern die Betreiber-Bank des jeweiligen Geldautomats eine Fremdgebühr erhebt.
Zwar sind solche Betreiberentgelte lästig – jedoch ganz ehrlich: Für maximal 2,- € Ersparnis fährt man vermutlich nicht durch die halbe Stadt, um sich diese Gebühren zu sparen.
Spanien lag hier weit hinter anderen Urlaubsländern, die hohe ATM-Gebühren haben (in den USA oder Thailand fallen z.B. gerne mal mehr als 5,- € Fremdgebühren je Abhebung an).
Nun geht das Spiel aber auch in Spanien los.
5,- € bis hin zu 7,- € (je nach Abhebebetrag) zahlt man mittlerweile auch als Aufschlag an einigen Geldautomaten in Spanien. Gerade wenn man keinen hohen Betrag abheben will, kann das nervig sein!
Wer jedoch Geldautomaten ohne Gebühren kennt (dazu unten mehr), hat die Möglichkeit, ohne Umwege Ausschau nach einem passenden Geldautomaten zu halten.
ATM-Netzwerke in Spanien
Geldautomaten in Spanien sind meist an eines von drei Netzwerken angebunden – ServiRed, Telebanco oder Euro 6000.
Ob für das Geldabheben mit einer fremden Karte (inkl. Debit-Karte oder Kreditkarte aus dem Ausland) eine zusätzliche Gebühr erhoben wird, hängt dann aber noch einmal von der jeweiligen Bank ab.
Welche spanischen Banken erheben Zusatzgebühren für die Abhebung?
Die Geldautomaten bei den folgenden Banken wollten immer eine Fremdgebühr bzw. Geldautomatenbetreiber-Gebühr von mir, wenn ich mit einer deutschen Karte abheben möchte:
- Banca March (Filialen und Geldautomaten überwiegend auf den Balearen) – früher ohne Gebühr
- Banco de Sabadell
- Bankia – früher ohne Gebühr
- Bankinter
- BBVA
- CaixaBank – früher ohne Gebühr
- Caja Siete (Kanaren)
- Cajamar – Caja Rural
- Ibercaja
- ING España – früher ohne Gebühr
- Santander Bank
- Targobank

Geld abheben ohne Gebühren in Spanien
Die Geldautomaten in Spanien, bei denen man ohne Gebühren Geld abheben kann, halten sich nach meiner Erfahrung in Grenzen.
Folgende Möglichkeiten kenne ich (probiert mit deutscher Visa-Kreditkarte):
- Abanca
- Arquia Banca
- Cajasur
- Deutsche Bank España
- Kutxabank
- Liberbank
- Triodos Bank España
- Unicaja
Wirklich groß ist diese Liste also nicht.
Früher war noch CaixaBank in der Liste (die nehmen mittlerweile jedoch Gebühren) mit einem sehr großen ATM-Netz (siehe Webseite). Nun sind es vornehmlich Banken, die kein flächendeckendes Netz haben.
Mittlerweile muss man also Glück haben, dass ein passender Geldautomat in der Nähe ist.
Und es kann jederzeit sein, dass weitere Banken Gebühren für das Geldabheben einführen, womit obige Liste kleiner wird (und auch nicht jederzeit aktuell gehalten werden kann).
Geld abheben ohne Gebühren in Spanien – es ist also möglich, aber nicht immer einfach.
Ausprobieren ist notwendig! Neben dem angesteuerten Geldautomaten kommt es auch darauf an, welche Kredit- oder Debit-Karte man zum Abheben verwendet.
Patrick Woessner, Autor bei Tech Junkies
Fremdgebühren sind nicht zu verwechseln Gebühren der eigenen Bank
Wichtig ist noch zu beachten, dass es hier vordergründig um die sogenannten Fremdgebühren (auch Automatenbetreiberentgelt oder „direktes Kundenentgelt“ genannt) geht.
Das sind Gebühren, die direkt am Geldautomaten auf den Abhebebetrag aufgeschlagen werden.
Jedoch kann es sein, dass die eigene Bank ebenfalls Gebühren für Auslandsabhebungen in Spanien verlangt. Dann zahlt man im schlechtesten Falle doppelt.
Je nach Bank und Kontomodell kann es z.B. eine Reglung wie „1% mit Minimum 5,98 €“ geben.
Bei einer Abhebung von 50,- € in Spanien kann das heißen, dass 2,- € (Fremdgebühr des Automatenbetreibers) sowie 5,98 € (Gebühr der eigenen Bank – in dem Fall das Minimum) hinzu kommen.
Tatsächlich abgebucht werden dann insgesamt 57,98 €.
Wer häufig in Spanien unterwegs ist oder als Auslandsresident bzw. Rentner in Spanien lebt und ein deutsches Girokonto nutzt, für den wird sich in den meisten Fällen entweder ein lokales Konto oder ein deutsche Konto mit kostenlosen EU-Auslandsabhebungen rechnen.
Vorteil eines spanischen Kontos ist zweifelsohne, dass dann Zugang zu einer Vielzahl von (kostenlosen) Geldautomaten besteht.
Hingegen lohnen sich solche Vorbereitungen für einen einwöchigen Urlaub natürlich nicht – schließlich kann man in Spanien vielerorts mit Maestro bzw. V-Pay oder Kreditkarte (Visa und MasterCard, teilweise auch American Express) bezahlen.
Generell ist die Kartenakzeptanz in Spanien weitaus besser als in Deutschland.
Notfalls kann man für den Urlaub in Spanien auch noch Bargeld aus Deutschland mitbringen, um sich zusätzliche Gebühren für das Geldabheben zu sparen.
Denn Geld abheben ohne Gebühren in Spanien – komplett kostenlos geht das nur, wenn das Girokonto bzw. die verwendete Karte entsprechende Konditionen hat und man schließlich auch noch den richtigen Geldautomaten in Spanien auswählt.
Und für letzteres braucht man mittlerweile wirklich Glück.
Ich kann bestätigen, dass die Deutsche Bank Espana derzeit keine Gebühren berechnet. Am 28.09.2019 in Alcudia wurden mit der Comdirect Girocard keine Gebühren angezeigt und auf der Quittung war auch nur der ausgezahlte Betrag vermerkt.
Vielen Dank für Deinen Artikel, solche Tipps sparen bares Geld, da auf den einschlägigen,,professionellen Seiten die Zusatzgebühren oft fehlen.
Hallo Frank,
danke für die Ergänzungen!
Ich muss die Übersicht hier auch aktualisieren, denn letzte Woche wollte ich bei La Caixa abheben und wurde mit 2,- € Fremdgebühren auf dem Bildschirm beglückt 🙁
Die Möglichkeit existiert also nicht mehr.
Viele Grüße,
Patrick
Also bei mir ging die Caixa Bank auch nicht mehr (mit einer VISA von der DKB)
Die Kuxta Bank und Deutsche Bank hat aber noch funktioniert….
Deutsche Bank Espana- kann ich bestaettigen- gebuerenfrei bis 600 Euro pro Transaktion. Stand 29.05.20
Ich kann dem nur zustimmen: diverse ATM im Radius von 1 km am Playa de Mallorca verlangen Gebühren von 2,50€ – 3,95€. Kein einziger war gebührenfrei 🙁 Getestet mit der ING VISA Kreditkarte
Caixa Bank in Spanien wollte von mir gestern auch 2 Euro Gebühren. Ich finde es nicht gut, dass z.B. meine DKB Bank mit kostenlosem Bargeldsabheben in Europa mit ihrer Visacard wirbt, es aber de facto so gut wie gar nicht möglich ist z.B. in Spanien so Geld abzuheben.
Hallo Jörg,
ja, das Banken-System in Spanien ist da etwas „speziell“. Geld gibt es für Spanier quasi nur bei der eigenen Bank bzw. einem Verbund (je nach Kontenmodell) kostenlos, ansonsten fallen am Geldautomaten Gebühren an.
Als Ausländer darf man sich mittlerweile fast grundsätzlich an diesen Fremdgebühren erfreuen – schließlich haben Banken aus Deutschland meist keine eigenen Niederlassungen (Ausnahme z.B. Deutsche Bank) bzw. sind an keinen ATM-Verbund angeschlossen.
Fremdgebühren erstatten nur noch ganz wenige Kredit- oder Debit-Karten (ich kenne genau zwei). Die DKB macht das seit einer Weile nicht mehr.
Viele Grüße,
Patrick
Folgende Gebühren werden verlangt (Okt. 2019):
Sabadell 1,80 €
Caixa 2,– €
Ingba 2,50. €
Danke für das Update!
Viele Grüße,
Patrick
Mit DKB:
kostenlos:
KUXTA
CAJA SUR
ING
Deutsche Bank
Gebühr von etwa 2€ (wird am :
Caixa, Banco Sabadell, Santander, Banco Triodos, Bankia
Hallo! Danke für deinen Beitrag! Unicaja in Sevilla mit der DKB hat soeben ohne zusätzliche Kosten funktioniert! 😉
Super 🙂 Danke für die Rückmeldung.
Viele Grüße,
Patrick
Hallo, als Kunde der Deutschen Bank mit sparcard oder Giro card ist bei deutsche Bank auch kostenlos.
Wohl auch mit targobank card bei banco popular /targobank
Gebührenfrei mit VISA der DKB: Abanca
Am 23.01. habe ich auf Fuerteventura (Spanien) bei der Caixa Bank 200 Euro in Bar abgehoben. Dort wurde mir eine Gebühr von 2 Euro angezeigt. Hier in Deutschland muss ich auf meinem Sparda-Bank Kontoauszug festellen, dass mir 218 Euro abgebucht wurden. Also 18 Euro reine Gebühren!! Muss ich mich da an meine Bank wenden oder liegt das an der La Caixa Bank?
Hallo Bronko,
das ist in der Tat eine hohe Gebühr für eine EU-Abhebung. Ich kenne das Preismodell bei der Sparda Bank nicht bzw. soweit ich weiß, hat hier jede Genossenschaftsbank ein eigenes Preis- und Leistungsverzeichnis.
Um Dir zu sagen, welche Gebühren genau angefallen sind, ist die Hausbank auf jeden Fall der richtige Ansprechpartner.
Ich kenne bei Caixa in Spanien auch nur das direkte Kundenentgelt in Höhe von 2,- EUR je Transaktion, was mittlerweile wohl auch flächendeckend erhoben wird. Hier verbliebe noch eine Differenz von 16,- EUR…
Viele Grüße,
Patrick
Habe am 26.11.2020 in Spanien 600 Euro abghoben bei der Caixa Bank die Gebühr war 8 Euro vorigen Monat waren es 2 Euro also kräftig aufgeschlagen
Gruss Birgit
Hallo, Ich habe dieses Jahr im Januar 4 Euro Gebühr an der Liberbank mit meiner EC Karte bezahlen müssen. Nun Mai ist die Gebühr 7 Euro. Schon Heftig der Sprung.
Die Spanier haben KRÄFTIG nachgezogen!!!
4,50 berappt man derzeit MINDESTENS!
Selbst Bankia hat auf 5 Euro erhöht!!!
Hallo Christoph,
ja, stimmt. Wenn es so weiter geht, gilt Spanien bald als die neue USA oder das neue Thailand (freilich nur auf die Höhe der ATM-Gebühren bezogen).
Wer häufig in Spanien ist, dem empfehle ich mittlerweile ein kostenloses, lokales Konto. Das lässt sich per SEPA-Überweisung „auffüllen“ und für kostenlose Abhebungen am Automaten ohne Fremdgebühren in Spanien nutzen.
Viele Grüße,
Patrick
2 Euro bei der Caixa
danke!
In Playa del Ingles, Gran Canaria, 1,75€ Automaten-Gebühr bei Bankinter
Danke!
Kann ich bestätigen.
Und bei der Deutschen Bank in playa del ingles habe ich letzte Woche 5€ Gebühren zahlen müssen OHNE, dass der Automat das angezeigt hat. (Barclaycard)
Dazu nochmal – ich war erst gestern wieder bei der Deutsche Bank España (also Mai 2022) und konnte dort wie immer kostenlos abheben.
Auch da die Gebühr in Deinem Fall nicht am Geldautomaten angezeigt wurde (das müssen Fremdgebühren eigentlich), vermute ich, es war eher eine Gebühr des Kartenherausgebers.
Deutsche Bank España bleibt jedenfalls erstmal auf meiner Liste der kostenlosen Geldautomaten.
Viele Grüße,
Patrick
Danke für die Aktualisierung der Liste der Geldautomaten. Ich bin immer mal wieder in Spanien und darum schau ich ab und zu hier vorbei.
Gerne!
Bargeldbehebung mit EC Karte ING in paguera von der Targobank für €200 wurden €2,50Bankomatgebühr und dann noch zusätzlich €13 Fremdgebühr von der Bank verlangt. Absolute Abzocke. Es wurde nur der Hinweis angegeben das eine Bankgebühr anfallen kann. Wie hoch wurde natürlich nicht angegeben.
Hallo Thomas,
für eine Abhebung im EU-Ausland ist das eine sehr hohe Gebühr!
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob Du ING-Kunde oder Targobank-Kunde bist.
Mit beiden Banken kenne ich mich nicht aus; ich hatte da nie ein Girokonto.
Was ich jedoch weiß: Die Targobank ist auch in Spanien aktiv und hat eigene Geldautomaten. Zwar ist das ATM-Netz nicht super flächendeckend, aber man sieht immer wieder einen Geldautomaten mit Targobank-Logo.
Sofern Du Targobank-Kunde bist: Ich würde vorzugsweise dort versuchen, Geld abzuheben, sofern Du keine andere Karte für den Bargeldbezug in Spanien hast. Dort kommst Du ggf. um alle Gebühren herum (selber kann ich es aber nicht verifizieren, da ich wie gesagt kein Kunde bei Deiner Bank bin).
Auch ING ist in Spanien aktiv und hat eigene Geldautomaten. Aber ist es bei ING nicht so, dass man im EU-Ausland statt mit der girocard vorzugsweise mit der VISA-Karte abhebt, um Gebühren zu sparen?
Ein Blick in das Preis- und Leistungsverzeichnis der eigenen Bank empfiehlt sich vor jeder Auslandsreise, sofern man Konditionen nicht bereits kennt.
Viele Grüße,
Patrick
ING in Granada will 3 Euro für 300 Euro Abhebung mit Barclaycard, also nicht mehr kostenlos.
Danke für das Update, Oliver!
Hallo und danke für eure Infos hier. Ich war grade, 5.11.2022, beim Automaten telebanco 4b in Playa de Ingles beim intersport und spar Supermarkt. Da steht auch ein ATM!!! Mit dkb visa Debi card habe ich für 200 Euro 2,50 Gebühren bezahlt. Eine Woche zuvor am ATM für 100 Euro 3,90 Gebühren. Karte rein, ausprobieren und ggf auf Abbruch drücken. 2,50 Gebühren ist noch OK, find ich. Allen ein gutes Wochenende.
Hallo Guido,
danke für das Teilen Deiner Erfahrungen.
Viele Grüße,
Patrick
Bargeldabhebung (200,00€) bei Santander in La Manga mit Barclays Visa am 17.11.22 – 2,00€ Gebühren.
Danke!
Bargeldabhebung in Los Cristianos bei ABANCA mit DiBa Visa Debitkarte (ingesamt 2x) im Dezember 2022 ohne Gebühr. Danke für diese Internetseite!
Danke für das Teilen!
Viele Grüße,
Patrick
Bargeldabhebungen am 23. und 26.12.2022 – Santander verlangt 2,90 € Gebühr in Playa del Ingles.
Danke! Bei Santander schon wie eh und je Gebühren am Geldautomaten erhoben…
Viele Grüße,
Patrick
Hallo Zusammen,
wie ist das eigentlich bei den Supermärkten wie Lidl, Mercadona,… in Spanien? In Deutschland kann man sich doch bei einer Kartenzahlung seines Einkaufs auch noch zusätzlich Geld auszahlen lassen. Wird so eine Dienstleistung in Spanien auch angeboten bei den Discountern? Dann könnten man doch elegant die Gebühren umgehen oder?
Hat da jemand Erfahrung schon mit gemacht?
VG
Jan
Hallo Jan,
Geld abheben in Supermärkten direkt an der Kasse ist in Spanien nicht so verbreitet wie in Deutschland.
Bei den „üblichen Verdächtigen“ wie Mercadona, Lidl, Carrefour, Auchan, Aldi… mit spanienweit vielen Filialen ist das m.W. nicht möglich.
Was ich neulich gesehen habe: Eine kleinere Supermarktkette bewirbt die Möglichkeit in meiner Nähe. Ich werde das mal ausprobieren und berichte dann nochmal.
Viele Grüße,
Patrick
Hallo Jan,
wie versprochen nochmal dazu – die großen Supermarktketten (Mercadona, Lidl, Carrefour, Auchan bzw. Alcampo, Aldi…) in Spanien bieten das Geldabheben an der Kasse nicht an.
Wer sich auf den Kanaren und dort genauer den westlichen Inseln (Teneriffa, La Palma, La Gomera) aufhält, kommt ggf. an einem „Tu Trebol“-Supermarkt vorbei. Dieser bietet die Abhebung an der Supermarktkasse an.
Es gibt zwei Dinge zu beachten: Mindesteinkauf von 5,- € und eine Gebühr von zusätzlich 0,50 € für die Abhebung. So hat es mir jedenfalls die Kassiererin erklärt 🙂 Damit nicht kostenlos, aber günstiger als an vielen Geldautomaten (jedenfalls wenn man ohnehin etwas im Supermarkt einkaufen will…).
Wie gesagt: Nur verfügbar auf manchen Kanaren-Inseln, deshalb ein Nischen-Tipp.
Viele Grüße,
Patrick
Deutsche Bank in Las Palmas habe ich am 20.1.2023 mit einer VISA-Karte genutzt. Ist immer noch kostenfrei. Abanca habe ich auch in Las Palmas probiert. Die wollten leider jetzt 1,90 € Extra-Gebühren.
Danke für Deine Erfahrungen!
Abanca schaue ich mir bei Gelegenheit noch einmal an.
Viele Grüße,
Patrick
.. bargeld bis 100€ bei einkauf von +10 gibt es in der gruppe jesuman, das sind cash&carry, tu trebol und tu alteza, auf tenerife ca. 40x… für 50 cent gebühr -stand febr. 2023.
Danke, hatte ich für Tu Trébol weiter oben auch schon gepostet. Dass es bei den anderen Marken von Comercial Jesuman auch geht, wusste ich noch nicht.
Meine Info bei Tu Trébol war, dass 5,- Einkauf ausreichend sind.
Viele Grüße,
Patrick
Am 22.03.2023 bei Ibercaja Banco in Madrid (C. de Alcalá 29) mit der DKB-Debitcard 200 Euro abgehoben. Angezeigt wird, dass dem kartenausgebenden Institut 0,75 € in Rechnung gestellt werden und es an diesem liegt, ob es diese weiterbelastet. Von der DKB erfolgte keine Weiterbelastung.
Hallo Max,
danke.
Das ist eine Standardanzeige bei spanischen Geldautomaten. Sofern die eigene Bank keine Abhebegebühren im Euroraum erhebt (wie es bei der DKB der Fall ist – auch als Nicht-Aktivkunde), so bleibt die Abhebung kostenfrei. Das dient dann nur der Information.
Viele Grüße,
Patrick
Moin – Ich selber nutze normalerweise ein DKB Konto, womit weltweit normalerweise Geld abheben kostenfrei ist. Fremdgebühren sind in Spanien allerdings inzwischen tatsächlich zu einem lästigen Problem geworden. Ich wollte allerdings kein spanisches Konto mehr besitzen, da die Gebühren doch verhältnismäßig hoch sind. Eine gute Alternative und absolut kostenlos ist aber inzwischen das Openbank Konto. Die Bank gehört zur Santander Gruppe. Auch die deutschen Konten haben eine spanische IBAN und die Kreditkarte ist spanisch codiert. Damit lässt sich in Spanien fünf mal im Monat kostenlos Geld abheben und bei Santander grundsätzlich immer. Darüber hinaus wird das Konto auch zum zahlen von lokalen Steuern akzeptiert, wo deutsche Konten oft nicht akzeptiert werden. Ich nutze das Konto inzwischen als Zweitkonto. Mal so als Tipp, lohnt sich, wenn man viel in Spanien ist.
Hallo Lars,
ja, danke für den Tipp.
Openbank ist in der Tat Interessant für Leute mit deutscher Meldeadresse, die jedoch viel in Spanien sind (z.B. Nichtresidenten mit Immobilie in Spanien). Alternativ kommt natürlich auch ein Konto bei ein anderen spanischen Bank in Frage.
Viele Grüße,
Patrick